AMBOSS
Testen /
Login
Menü
1223 x Fachwissen für Ärzte & Medizinstudenten
für klinischen Alltag und Studium
Abbau und Synthese der Glucose
Abhängigkeit und Drogen
Ablauf einer allgemeinen körperlichen Aufnahmeuntersuchung
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Abort, drohende Frühgeburtlichkeit und intrauteriner Fruchttod
Acetabulumfraktur
Achalasie
Achillessehnenruptur
Acne vulgaris
Acute Respiratory Distress Syndrome
Adenoide Vegetationen
Aderhautmelanom
Adrenogenitales Syndrom
Akromegalie
Aktinomykose
Akustik
Akustikusneurinom und andere periphere Neurinome
Akustisches Trauma
Akute Angina tonsillaris
Akute Bronchitis
Akute Leukämien
Akute Otitis media
Akute Pankreatitis
Akute postinfektiöse Glomerulonephritis
Akuter arterieller Verschluss einer Extremität
Akutes Abdomen
Akutes Koronarsyndrom
Akutes Nierenversagen
Akzidentelle Vergiftungen
Alkohol (Intoxikation und Abhängigkeit)
Alkoholtoxischer Leberschaden
Allergische Erkrankungen
Allergische Konjunktivitis
Allgemeinanästhesie
Allgemeine Anatomie
Allgemeine Endokrinologie
Allgemeine Frakturlehre
Allgemeine Histologie
Allgemeine Hormoneigenschaften
Allgemeine Infektiologie
Allgemeine Mykologie
Allgemeine Onkologie
Allgemeine Parasitologie
Allgemeine Virologie
Alopezien
Alpha version ALDUEG 1.0
Altersbedingte Makuladegeneration
AMBOSS-Lernpläne
AMBOSS-Sonokurs
Aminosäuren und Proteine
Aminosäurestoffwechsel
Amiodaron
Amnion- und Neugeboreneninfektion
Amöbiasis
Amyotrophe Lateralsklerose
Anal- und Rektumprolaps
Analabszess und Analfistel
Analfissur
Analkarzinom
Analvenenthrombose
Anämie
Anamnese
Anamnese- und Untersuchungsbogen
Anaphylaxie-Notfallset
Anatomische 3D-Modelle
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Androgenresistenz
Anerkennung von Berufskrankheiten
Aneurysma
Angeborene Herzfehler
Angeborene Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Angewandte Statistik
Angiographie
Angioödem
Angststörungen und Phobien
Anlage eines Blasenkatheters
Anlage eines peripheren Venenverweilkatheters
Anorexia nervosa
Antibiotika - Übersicht
Antibiotika und Virustatika im Kindes- und Jugendalter
Antidepressiva
Antidiabetika
Antiemetika
Antihistaminika
Antikonvulsiva
Antimykotika
Antiphospholipid-Syndrom
Antipsychotika
Antisepsis
Antisympathotonika
Aortenaneurysma
Aortendissektion
Aortenklappeninsuffizienz
Aortenklappenstenose
Apallisches Syndrom
Aplastische Anämie
Apparative Diagnostik in der Urologie
Appendizitis
Arbeitsmedizinische Organe und Gesetze
Arteria-spinalis-anterior-Syndrom
Arterielle Blutentnahme
Arterielle Hypertonie
Arterielle Verschlusskrankheit viszeraler Gefäße
Arthrose
Artifizielle Störungen
Arzneimittelrezept
Arzt-Patient-Beziehung
Ärztliche Rechtskunde
Ärztliche Urteilsbildung und Entscheidung
Asbestose und Mesotheliom
Aseptische Hüftkopfnekrose im Erwachsenenalter
Aseptische Knochennekrosen
Aspergillose
Asphyxie in der Perinatalperiode
Asplenie
Asthma bronchiale
Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen
Astrozytome und Oligodendrogliome
Aszites
Aszitespunktion - Klinische Anwendung
Atelektase
Atemmechanik
Atemnotsyndrom des Neugeborenen
Atemwege und Lunge
Atherosklerose
Atlas der OP-Instrumente
Atmungskette
Atopische Dermatitis
Atrioventrikuläre Reentrytachykardie
Atypische Parkinson-Syndrome
Audiometrische Verfahren in der HNO
Auditives System
Aufbau der Materie
Aufbau des Herzens
Aufbau und Funktion der Blutgefäße
Aufbau von DNA und RNA
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom
Auge und Orbita
Augen- und Nasentropfen
Auskultationskurs Herz
Äußere Hernien
Autoimmunhepatitis
AV-Block
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Bakterielle Arthritis
Bakterielle Durchfallerkrankungen
Bakterien
Balanitis und Balanoposthitis
Ballismus
Bandscheibenprolaps
Bandverletzungen des Knies
Basaliom
Bauchhöhle
Bauchwand
Becken und Hüfte
Beckenhöhle
Beckenringfrakturen
Befunde und Techniken der internistischen und chirurgischen Untersuchung
Befundung eines Röntgen-Thorax
Behinderung und Einschränkung der Arbeitsfähigkeit
Beispielfragen aus dem mündlichen Physikum
Beispielfragen aus dem mündlichen Physikum: Anatomie
Beispielfragen aus dem mündlichen Physikum: Biochemie
Beispielfragen aus dem mündlichen Physikum: Physiologie
Benigne Säuglingsmyoklonien im Schlaf
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
Benignes Prostatasyndrom
Benzodiazepine
Benzodiazepine und Antikonvulsiva beim Krampfanfall im Kindes- und Jugendalter
Berufserkrankungen der Haut
Berufskrankheiten durch physikalische Belastungen
Beta-Blocker
Bildatlas Sonographie
Bindegewebe
Biochemische Labormethoden
Bipolare affektive Störung
Bisphosphonate
Bizepssehnenruptur
Blasenbildende Autoimmundermatosen
Blasenekstrophie, Fehlanlagen der männlichen Harnröhre und Palmure
Blickdiagnosen an Haut, Hautanhangsgebilden und Schleimhäuten
Blickdiagnosen und wegweisende Befunde bei der klinischen Untersuchung
Blut und Blutzellen
Blutgerinnung und hämorrhagische Diathesen
Blutkulturen
Blutstillung und Blutgerinnung
Blutungen während Schwangerschaft und Geburt
Boerhaave-Syndrom
Bösartige Hodentumoren
Bösartige Knochentumoren
Breaking Bad News (Pilotprojekt in Kooperation mit der Charité Berlin)
Breitkomplextachykardien - Akutes klinisches Management
Bronchiektasen
Brucellose
Brusthöhle
Brustwand
Caecum und Colon
Calciumantagonisten
Candidose
Cannabis (Intoxikation und Abhängigkeit)
Cephalosporine
Chagas-Krankheit
Changelog (Neu im Arzt-AMBOSS)
Chemische Reaktionen
Chlamydien-Infektionen
Chloroquin und Hydroxychloroquin
Choanalatresie
Cholelithiasis, Cholezystitis und Cholangitis
Cholesteatom
Cholesterin
Chorea Huntington
Chromosomenaberrationen
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Chronisch rezidivierende Aphthen
Chronische Gastritis
Chronische lymphatische Leukämie
Chronische myeloische Leukämie
Chronische Niereninsuffizienz
Chronische Otitis media und Seromukotympanon
Chronische Pankreatitis
Citratzyklus
Claviculafraktur
Clostridium-difficile-Infektion
Cluster-Kopfschmerz
Colitis ulcerosa
Computertomographie
Coxsackievirus-Infektionen
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Cushing-Syndrom
Darmchirurgie
Darminvagination
Darmpathogene E.-coli-Infektion
Das neugeborene Kind
Degenerationen, Dystrophien und Tumoren der Konjunktiven
Degenerative Spinalkanalstenose
Dehydratation
Demenz
Dengue-Fieber
Depression
Dermatophytosen
Descensus genitalis
DGIM - Klug entscheiden
DGIM - Klug entscheiden in der Angiologie
DGIM - Klug entscheiden in der Endokrinologie
DGIM - Klug entscheiden in der Gastroenterologie
DGIM - Klug entscheiden in der Geriatrie
DGIM - Klug entscheiden in der Hämatologie und medizinischen Onkologie
DGIM - Klug entscheiden in der Infektiologie
DGIM - Klug entscheiden in der internistischen Intensivmedizin
DGIM - Klug entscheiden in der Kardiologie
DGIM - Klug entscheiden in der Nephrologie
DGIM - Klug entscheiden in der Notaufnahme
DGIM - Klug entscheiden in der Palliativmedizin
DGIM - Klug entscheiden in der Pneumologie
DGIM - Klug entscheiden in der Rheumatologie
DGOU S2k-Leitlinie Gonarthrose
DGOU S2k-Leitlinie Indikation Knieendoprothese
DGOU S2k-Leitlinie Koxarthrose
DGOU S2k-Leitlinie Spezifischer Kreuzschmerz
DGPM DKPM S3-Leitlinie Funktionelle Körperbeschwerden
DGPM DKPM S3-Leitlinie Funktionelle Körperbeschwerden - Klinische Entscheidungshilfen
DGVS S2k-Leitlinie – Komplikationen der Leberzirrhose (1)
DGVS S2k-Leitlinie – Komplikationen der Leberzirrhose (2)
DGVS S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutung
DGVS S2k-Leitlinie Neuroendokrine Tumoren
DGVS S3-Leitlinie Colitis ulcerosa - Diagnostik und Therapie
DGVS S3-Leitlinie Gallensteinleiden - Prävention, Diagnostik und Behandlung von Gallensteinen
DGVS S3-Leitlinie Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion - Prophylaxe, Diagnostik und Therapie - AG 1-3
DGVS S3-Leitlinie Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion - Prophylaxe, Diagnostik und Therapie - AG 4-6
DGVS S3-Leitlinie Morbus Crohn - Diagnostik und Therapie
Diabetes insipidus
Diabetes mellitus
Diagnose- und Klassifikationssysteme
Diagnostik in der Gynäkologie
Diagnostik von Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege
Die Zelle
Dilatative Kardiomyopathie
Diphtherie
Dissoziative Störungen
Distale Radiusfraktur
Diuretika
Divertikulose und Divertikulitis
Drittes Staatsexamen
Dünndarm
Duodenalatresie
Duodenohemipankreatektomie nach Traverso-Longmire - Operationsverfahren
Durchfall
Dyslipidämien
Dyspnoe
Dystonie
Echinokokkose
Ehlers-Danlos-Syndrom und Marfan-Syndrom
Einführung in die Fachrichtung Psychiatrie
Einführung in die Immunologie
Einführung in die mikroskopische Pathologie
Einführung in die Neuroanatomie
Eisenmangel
EKG
Elektrizitätslehre
Elektrokrampftherapie
Elektrolytstörungen Calcium
Elektrolytstörungen Kalium
Elektrolytstörungen Natrium
Embryofetopathien durch Infektionserreger
Embryofetopathien durch Noxen
Embryonalentwicklung
Emotion und Motivation
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Endarteriektomie
Endometriose
Endometriumkarzinom
Endophthalmitis
Energie- und Wärmehaushalt
Entzündliche und benigne Veränderungen der Mamma
Entzündungen der Augenlider
Entzündungen der Sklera
Entzündungen des weiblichen Genitaltrakts
Enzyme und Biokatalyse
Epidemiologie und Wahrscheinlichkeiten
Epididymitis und Orchitis
Epidurales Hämatom
Epiglottitis
Epilepsie
Epiphysenfugenverletzung
Epiphyseolysis capitis femoris
Epistaxis
Eradikation von Helicobacter pylori - klinische Anwendung
Erkrankungen der Augenhöhle
Erkrankungen der Hornhaut
Erkrankungen der Linse
Erkrankungen der Netzhaut
Erkrankungen der Uvea
Erkrankungen des Glaskörpers
Erkrankungen des Tränenapparats
Erkrankungen durch chlorierte und polyzyklische aromatisierte Kohlenwasserstoffe
Erkrankungen durch Einwirkung reizender Gase
Erkrankungen durch Metalle
Erkrankungen durch organische Lösungsmittel, Insektizide, Halogenkohlenwasserstoffe, Benzol und Homologe
Erkrankungen durch Staphylokokken
Erkrankungen durch Streptokokken
Erstes Staatsexamen (mündlicher Teil)
Erstes Staatsexamen (schriftlicher Teil)
Ertrinken
Erysipel
Erythema exsudativum multiforme
Erythema nodosum
Erythrasma
Erythrozyten
Erythrozytenmorphologie und Hämoglobinvarianten
Exanthema subitum
Exantheme im Kindesalter
Exogen-allergische Alveolitis
Extrauteringravidität
Fall (eDocTrainer): Älterer Mann mit Sehstörung
Fall: Ältere Frau mit Blässe und Abgeschlagenheit
Fall: Ältere Frau mit Dyspnoe und thorakalen Schmerzen
Fall: Ältere Frau mit Oligurie
Fall: Älterer Herr mit Gelbfärbung der Skleren
Fall: Älterer Mann mit Dyspnoe
Fall: Älterer Mann mit rechtsseitigen Leistenschmerzen
Fall: Frau mittleren Alters mit Unruhe und Gewichtsverlust
Fall: Junge Frau mit rechtsseitigem Unterbauchschmerz
Fall: Junger Mann mit akuten peranalen Schmerzen
Fall: Junger Mann mit akuter Atemnot
Fall: Junger Mann mit anhaltendem Husten
Fall: Mann mittleren Alters mit linksseitigem Unterbauchschmerz
Famulatur-Vorbereitung: Organisation und Tipps
Famulatur-Vorbereitung: Praktische Fähigkeiten
Fehlbildungen der Niere und Doppelniere
Fehlbildungen der weiblichen Geschlechtsorgane
Fehlbildungen des kraniozervikalen Übergangs
Femurschaft- und distale Femurfrakturen
Fettgewebe
Fettsäuren und Triacylglycerine
Fibromuskuläre Dysplasie
Fibromyalgie-Syndrom
Fieber und Entzündungsreaktionen
Fieberkrampf
Fluorchinolone
Fokale Epilepsien und Syndrome
Formen der Kontrazeption
Frakturen des Unterschenkels
Fremdkörperaspiration
Friedreich-Ataxie
Frontotemporale Demenz
Fruchtwasseranomalien
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Funktionen und Einstellungen eines Sonographiegerätes
Fußdeformitäten
Gallenblase und Galle
Gallengangskarzinom
Gasbrand
Gastransport im Blut
Gastrektomie - Operationsverfahren
Gastrinom
Gastroduodenale Ulkuskrankheit
Gastrointestinale Blutung
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Geburtsablauf
Geburtsmechanik
Geburtstraumen
Gefäßversorgung des Gehirns
Gelbfieber
Generalisierte Epilepsien im Kindesalter
Genexpression und Transkription
Geschlechtsentwicklung
Gesetzliche Grundlagen der Psychiatrie und Betreuung
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesichts- und Felsenbeinfrakturen
Gesundheit und Krankheit
Gewebshormone
Giardiasis
Glatte Muskulatur
Glaukom
Glomeruläre Erkrankungen
Glomeruläre Erkrankungen mit asymptomatischer Hämaturie
Glomustumor
Glucocorticoide
Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel
Glutensensitive Enteropathie
Glykogenstoffwechsel
Gonorrhö
Granulomatöse Hauterkrankungen
Granulomatose mit Polyangiitis
Großhirn
Großwuchs
Grundbegriffe medizinischer Forschung
Grundlagen der allgemeinmedizinischen Versorgung
Grundlagen der Bakteriologie
Grundlagen der Demographie und Soziologie
Grundlagen der Dermatologie
Grundlagen der Embryologie
Grundlagen der Hämatologie
Grundlagen der Mechanik
Grundlagen der Mikrobiologie und Virologie
Grundlagen der organischen Chemie
Grundlagen der Psychosomatik
Grundlagen der Sensorik
Grundlagen des Kreislaufes
Grundlagen des Rechnens
Grundlagen wissenschaftlicher Studien
Guillain-Barré-Syndrom
Gutartige Knochentumoren
Gutartige Leberraumforderungen
Gutartige Tumoren der Haut
Gutartige Tumoren und Präkanzerosen des Larynx
GynOnko Update: Moderne Therapien in der Gynäkologischen Onkologie Update 2018/19
Halluzinogene (Intoxikation und Abhängigkeit)
Halszyste und Halsfistel
Hämochromatose
Hämoglobin
Hämolytische Anämie
Hämophilie
Hämorrhoiden und Hämorrhoidalleiden
Hand
Handbuch - Account/Shop
Handbuch - Amboss im Modellstudiengang
Handbuch - Auswertung
Handbuch - Die Bibliothek
Handbuch - Kapitel
Handbuch - Kreuzmodus
Handbuch - Sitzungserstellung
Handbuch - Sitzungsverwaltung
Handbuch - Übersicht
Handbuch - Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen / Physikum
Handbuch - Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen
Harnabflussstörungen
Harnblase
Harninkontinenz
Harnleiter
Harnröhre
Harnverhalt
Hashimoto-Thyreoiditis
Haut und Hautanhangsgebilde
Hepatitis A
Hepatitis B
Hepatitis C
Hepatozelluläres Karzinom
Hereditäres, nicht-polypöses Kolonkarzinom
Herpes zoster
Herpes-simplex-Enzephalitis
Herpesvirus-Infektionen
Herzerregung
Herzglykoside
Herzinsuffizienz
Herzkatheteruntersuchung
Herzklappenerkrankungen
Herzlich Willkommen im klinischen Studienabschnitt
Herzmechanik
Herzrhythmusstörungen
Herzschrittmacher
Hiatushernie
Hirnabszess
Hirnnerven
Hirnnerven-Syndrome
Hirnstamm
Hirnstammsyndrome
Hirntumor
HIV
Hoden
Hodenhochstand
Hodentorsion
Hodgkin-Lymphom
HOMe-AMBOSS-Studientelegramm Archiv
HOMe-AMBOSS-Studientelegramm Archiv 2017
HOMe-AMBOSS-Studientelegramm Archiv 2018
Homöopathie
Hörminderung
Hormonelle Kontrazeption
Horner-Syndrom
Hörsturz
Hüftgelenkdysplasie und Hüftgelenkluxation
Humangenetik (Klinik)
Humangenetik (Vorklinik)
Humerusfraktur
Husten
Hydrocele testis, Varikozele und Spermatozele
Hydrozephalus
Hyperbilirubinämie-Syndrome
Hyperglykämisches Koma
Hyperparathyreoidismus
Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen
Hyperthyreose
Hypertrophe Kardiomyopathie
Hypertrophe Pylorusstenose
Hyperurikämie und Gicht
Hypoglykämie
Hypophyse
Hypophysenvorderlappeninsuffizienz
Hypothermie und Erfrierungen
Hypothyreose
Ichthyosen
Icterus neonatorum
Idiopathische intrakranielle Hypertension
Idiopathische Skoliose
Ikterus und Cholestase
Ileus
Immobilisation der oberen Extremität
Immobilisation der unteren Extremität
Immunsuppressiva
Immunsystem
Impetigo contagiosa
Impfkalender
Impfstoffe
Impfungen allgemein
Infektion mit humanen Papillomaviren
Infektionsschutzgesetz
Infektiöse Endokarditis
Infektiöse Konjunktivitis
Infektiöse Mononukleose
Influenza
Infusionen, Volumentherapie und künstliche Ernährung
Inhalationsanästhetika
Inkomplette Querschnittsyndrome
Innere Hernien
Insertionstendopathie
Insomnien und Parasomnien
Insuline
Insulinom
Interferontherapie
Interstitielle Lungenparenchymerkrankungen
Interventionelle Pneumologie
Intoxikation mit Kohlenstoffmonoxid oder -dioxid
Intravenöse Narkotika
Intrazerebrale Blutung
Ionisierende Strahlung
Irreversibler Hirnfunktionsausfall („Hirntod“)
Ischämischer Schlaganfall
Juvenile idiopathische Arthritis
Juveniles Nasenrachenfibrom
Kadi-Läsionen
Kahnbeinfraktur
Kaliumsparende Diuretika
Kalkaneusfraktur
Kammerflattern und -flimmern
Kardiomyopathien
Kardiovaskuläre Risikoabschätzung
Karotis- und Vertebralisdissektion
Karpaltunnelsyndrom
Katarakt
Kawasaki-Syndrom
Kehlkopf, Sprechen und Sprache
Kehlkopflähmung
Keratitis
Kindesmisshandlung
Kindliche Sprunggelenksfraktur
Kleinhirn
Kleinhirnsyndrom
Kleinwuchs
Klimakterium
Klinische Untersuchung der Lunge
Kniegelenkluxation
Knochengewebe
Knochenmark und Blutbildung
Knochenszintigraphie
Knorpelgewebe
Kohlenhydrate
Kollagenosen
Kolonpolypen
Kolorektales Karzinom
Kompartmentsyndrom
Komplettes Querschnittsyndrom
Komplexes regionales Schmerzsyndrom
Konservative Verfahren in der Frakturversorgung
Kopfschmerzen
Kopfspeicheldrüsenerkrankungen
Koronararterielle Bypasschirurgie
Koronare Herzkrankheit
Koxarthrose und Gonarthrose
Kraniosynostosen
Krankenpflegedienst: Organisation und Tipps
Kreislaufregulation
Kreuzschmerz
Kreuztipps zum Ersten Staatsexamen
Kreuztipps zum Zweiten Staatsexamen
Kugelzellanämie
Kurzdarmsyndrom
Laboratoriumsmedizin
Laborkonstellation Knochenerkrankungen
Lactoseintoleranz
Laparoskopische Chirurgie
Larynxkarzinom
Lauserkrankungen
Lebensmittelvergiftung
Leber
Leberabszess
Leberzirrhose
Legionellose
Leishmaniose
Leistenhernie
Leistungsphysiologie und Altern
Leitfaden Eosinophilie
Leitungsbahnen der oberen Extremität
Leitungsbahnen der unteren Extremität
Leitungsbahnen des Bauchraums
Lepra
Leptospirose
Lernen, Kognition und Entwicklung
Lernplan für die mündliche Prüfung (M3)
Lichen ruber planus
Limbisches System und Gedächtnis
Lipide
Lipidsenker
Lipidsenker 2. Wahl
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Liquorpunktion
Listeriose
Lithium
Locked-in-Syndrom
Lokalanästhetika
Lungenembolie
Lungenerkrankungen durch Inhalation anorganischer Stäube
Lungenerkrankungen durch Inhalation organischer Stäube
Lungenfunktionsuntersuchung
Lungenkarzinom
Luxationen des Ellenbogengelenks
Lyme-Borreliose
Lymphatisches System
Lymphknoten
Lymphknotenschwellung
Magen
Magenkarzinom
Magnetresonanztomographie
Malaria
Malassimilation
Maligne Hyperthermie
Malignes Melanom
Mallory-Weiss-Syndrom
MALT-Lymphom
Mamma
Mammakarzinom
Maschinelle Beatmung
Masern
Mastoiditis und Labyrinthitis
Medikamenten-induzierter Kopfschmerz
Medimeisterschaften
Meditricks
Medizinische Statistik und Testtheorie
Mehrlingsschwangerschaft
Meilensteine der kindlichen Entwicklung und Kindervorsorgeuntersuchungen
Meningen, Liquorräume und Blut-Hirn-Schranke
Meningeom
Meningeosis neoplastica
Meningitis
Meniskusruptur
Menstruationszyklus und Zyklusanomalien
Messkriterien der Arbeitsplatzbelastung
Metabolisches Syndrom
Migräne
Mikrobiologische Untersuchungen
Milz
Milzbrand
Milzruptur
Mineralstoffe
Mitralklappeninsuffizienz
Mitralklappenprolaps
Mitralklappenstenose
Mittelfußfrakturen
Mittelhandfrakturen
Molluscum contagiosum
Morbus Alzheimer
Morbus Bechterew
Morbus Crohn
Morbus Dupuytren
Morbus haemolyticus neonatorum
Morbus haemorrhagicus neonatorum
Morbus Hirschsprung
Morbus Menière
Morbus Ormond
Morbus Perthes
Morbus Scheuermann
Morbus Wilson
Mucosa-assoziiertes lymphatisches Gewebe
Multiple endokrine Neoplasie
Multiple Sklerose
Multiples Myelom
Mumps
Mundhöhle
Muskelgewebe
Muskelrelaxantien
Muskeltrainer
Muskulatur von Kopf und Hals
Myasthenia gravis
Mycosis fungoides
Myelodysplastische Syndrome
Myeloproliferative Neoplasien
Myokardinfarkt
Myokarditis
Myotone Syndrome
Nabelschnurkomplikationen
Nachsorge in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Nacken und Rücken
Nahrungsmittelallergie
Naht- und Knotenkunde
Narkolepsie
Nase und Nasennebenhöhlen
Nasenatmungsbehinderung
Nationale Versorgungsleitlinie Chronische KHK 5. Auflage 2019
Nebenhoden, Samenleiter und Samenstrang
Nebenniere
Nebennierenrindeninsuffizienz
Nebenschilddrüsen
Nekrotisierende Enterokolitis
Nephroblastom
Nephrotisches Syndrom
Nervengewebe, Synapsen und Transmitter
Nervus-medianus-Lähmung
Nervus-radialis-Lähmung
Nervus-ulnaris-Lähmung
Netzhautablösung
Neuralgische Schulteramyotrophie
Neuralrohrdefekte
Neuritis vestibularis
Neuroblastom
Neuroendokrine Neoplasien
Neurokutane Syndrome
Neurologische Untersuchung
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen
Neurophysiologische Untersuchungen und Schlaf
Nicht-infektiöse Konjunktivitis
Nicht-Opioid-Analgetika
Nicht-orale Antikoagulation
Nichtorganische Schlafstörungen
Niere
Nierendurchblutung und glomeruläre Filtration
Nierenersatzverfahren
Nierenzellkarzinom
Nikotin (Abusus und Abhängigkeit)
Nitrate und Molsidomin
Non-Hodgkin-Lymphome
Normaldruckhydrozephalus
Norovirus-Infektion
Nosokomiale Infektionen
Notfallsonographie
Nozizeptives System
Nuklearmedizin und Strahlenschutz
Oberarm und Ellenbogen
Oberschenkel und Knie
Obstipation
Obstipation bei Kindern und Jugendlichen
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom bei Kindern
Ödeme
Offene Karpaldachspaltung bei Karpaltunnelsyndrom - Operationsverfahren
Ohr
Ökonomische Aspekte von Gesundheit und Krankheit
Olecranonfraktur
Olfaktorisches und gustatorisches System
Onychomykose
Operative Verfahren der Hysterektomie
Operative Verfahren der Unfallchirurgie/Orthopädie
Opioide
Opioide (Intoxikation und Abhängigkeit)
Optik und optische Geräte
Organische psychische Störungen
Orthopädische Untersuchung der Hüfte und des Iliosakralgelenkes
Orthopädische Untersuchung der Schulter
Orthopädische Untersuchung der Wirbelsäule
Orthopädische Untersuchung des Knies
Orthopädische Untersuchungszeichen
Ösophagus
Ösophagusatresie
Ösophagusbreischluck und Störungen der Ösophagusmotilität
Ösophagusdivertikel
Ösophaguskarzinom
Osteochondrosis dissecans
Osteodystrophia deformans
Osteomalazie und Rachitis
Osteomyelitis und Osteitis
Osteoporose
Östrogenwirkung und assoziierte Erkrankungen
Othämatom
Otitis externa
Otosklerose
Ovar
Ovarialtumoren
Palliativmedizinische Aspekte
Pankreas
Pankreas- und Leberchirurgie
Pankreashormone
Pankreaskarzinom
Papillom der Nasenhöhle
Paraneoplastische Syndrome
Parapsoriasis en plaques
Parasympatholytika
Parasympathomimetika
Parkinson-Medikamente
Parkinson-Syndrom und Morbus Parkinson
Paronychie und Panaritium
Patellaluxation
Patientenversorgung und Gesundheitssystem
Patientenvorstellung
Penis, Erektion und Ejakulation
Peniskarzinom
Penisruptur
Perikarderguss
Perinephritischer Abszess
Periodische Lähmung
Perioperatives Management
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Periphere Fazialisparese
Periphere Nervenläsionen
Peritonitis
Peritonsillar- und Peripharyngealabszess
Persönlichkeit und Verhaltensstile
Persönlichkeitsstörungen
Pertussis
Phäochromozytom
Pharmakologische Grundlagen
Pharmakotherapie in der Schwangerschaft
Pharynx
Pharynxkarzinom
Phenprocoumon und neue orale Antikoagulantien
Phimose
Phlebothrombose
Phosphodiesterase-Hemmer
Photodermatosen
Physikalische Therapie
Physiologische Aspekte prä- und postnatal
Phytotherapeutika
Pityriasis rosea
Pityriasis versicolor
PJ-Vorbereitung: Innere Medizin und Chirurgie
PJ-Vorbereitung: Spezielle Tertiale
Placenta praevia
Plasmapherese
Plazenta, Nabelschnur und Amnion
Plazentainsuffizienz
Pleuraerguss
Pleurapunktion - Klinische Anwendung
Plötzlicher Säuglingstod
Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie
Pneumonie
Pneumothorax
Poliomyelitis
Polycythaemia vera
Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis
Polymyositis und Dermatomyositis
Polyneuropathie
Polyzystische Nierenerkrankung
Polyzystisches Ovarialsyndrom
Porphyrien
Portale Hypertension
Postaggressionsstoffwechsel
Präkanzerosen der Haut
Präparatekasten Histologie
Präparatekasten Pathologie
Prävention
Prävention und Gesundheitsförderung
Prävention und Vorsorge/Früherkennung für die asymptomatische Bevölkerung - Leitlinienprogramm Onkologie S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom
Priapismus
Primär biliäre Cholangitis
Primär sklerosierende Cholangitis
Primärer Hyperaldosteronismus
Progressive Muskeldystrophien
Prolaktinom
Prostata, Bläschendrüse und Cowper-Drüse
Prostatakarzinom
Prostatitis
Proteinanalytik
Proteinurie
Protonenpumpenhemmer
Proximale Femurfrakturen
Pruritus
Pseudokrupp
Psoriasis vulgaris
Psychopathologischer Befund
Psychostimulanzien (Intoxikation und Abhängigkeit)
Psychotherapeutische Verfahren (Klinik)
Psychotherapeutische Verfahren (Vorklinik)
Pubertät
Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale
Pulsoxymetrie und Blutgasanalyse
Pupillenstörungen
Purine und Pyrimidine
Purpura Schönlein-Henoch
Pyelonephritis
Qualitätsmanagement
RAAS-Inhibitoren
Rabies
Radioiodtherapie
Radiuskopf-Subluxation
Radiuskopffraktur
Rapid Sequence Induction
Rapid-progressive Glomerulonephritis
Raynaud-Syndrom
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Reaktive Arthritis
Reanimation
Rechner und Scores für den klinischen Alltag
Redoxchemie
Regionalanästhesie
Rehabilitation
Reizdarmsyndrom
Rektum und Analkanal
Renale tubuläre Partialfunktionsstörungen
Replikation und Reparaturmechanismen der DNA
Restless-Legs-Syndrom
Retinale Gefäßverschlüsse
Retinoblastom
Rettungsablauf am Unfallort und klinische Primärversorgung
Rhabdomyolyse und Crush-Syndrom
Rheumatisches Fieber
Rheumatoide Arthritis
Rheumatologische Antikörperdiagnostik
Rhinitis acuta
Ringelröteln
Röntgen
Rosazea
Rotavirus-Infektion
Röteln
Rückenmark
Ruhe- und Aktionspotential
Sammelkapitel vorklinischer Auditor-Folgen
Sammelsurium der Dermatologie
Sammelsurium der Epidemiologie
Sammelsurium der HNO
Sammelsurium der Infektiologie
Sammelsurium der Neurologie
Sammelsurium der Pädiatrie
Sammelsurium der Unfallchirurgie und Orthopädie
Sammelsurium vorklinischer Quiz-Bilder
Sarkoidose
Säure-Basen-Haushalt
Schädel
Schaftfrakturen des Unterarmes
Scharlach
Schenkelhalsanomalien
Schenkelhernie
Schilddrüse
Schilddrüsen-Antikörper
Schilddrüsenchirurgie
Schilddrüsenkarzinom
Schilddrüsenszintigraphie
Schistosomiasis
Schizophrenie
Schlaf-assoziierter Bruxismus
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Schlafkrankheit
Schleifendiuretika
Schmerztherapie
Schock
Schulter und Schultergürtel
Schultereckgelenksverletzung
Schultergelenkluxation
Schussverletzungen
Schwangerschaft
Schwangerschaftsabbruch und Fertilisationsrecht
Schwindel
Seborrhoisches Ekzem
Sedativa (Intoxikation und Abhängigkeit)
Sehnenverletzung der Hand
Seltene hereditäre Stoffwechselerkrankungen
Seltene hereditäre Syndrome
Seltene viszerale Fehlbildungen
Sepsis
Seronegative Spondyloarthritis
Sexualhormone
Sexualität und Sexualmedizin
Sexuell übertragbare Infektionen
Sichelzellkrankheit
Sick-Sinus-Syndrom
Signaltransduktion
Silikose
Sinus pilonidalis
Sinus-cavernosus-Fistel
Sinusitis
Sjögren-Syndrom
Skabies
Skelettmuskulatur
Skrotalabszess
Somatoforme Störungen
Sonderformen der Lungenembolie
Sonderformen und Differentialdiagnosen der Angina tonsillaris
Sonographie
Sonographie-Videos und Standardschnitte
Sonographische Untersuchung der abdominellen Gefäße
Sonographische Untersuchung der Gallenblase
Sonographische Untersuchung der Harnblase und der Geschlechtsorgane
Sonographische Untersuchung der Leber
Sonographische Untersuchung der Milz
Sonographische Untersuchung der Nieren
Sonographische Untersuchung der Schilddrüse
Sonographische Untersuchung des Pankreas
Soziale Sicherung
Spannungskopfschmerz
Spastische Spinalparalyse
Spastisches Syndrom
Speicheldrüsen
Spermiogramm
Spezielle neurologische Diagnostik
Spezifisches Immunsystem
Spinale Leitungsbahnen und Reflexe
Spinale Muskelatrophien
Spinaliom
Spinozerebelläre Ataxien
Splenomegalie
Sportverletzungen
Sprachentwicklungsstörungen
Sprunggelenke und Fuß
Sprunggelenksfraktur
Spurensicherung
Staphylococcal scalded skin syndrome
Sterilität, Infertilität und Impotenz
Stevens-Johnson-Syndrom
Stiff-Man-Syndrom
Stofftransport
Störungen der Bulbusmotilität und Strabismus
Störungen der Erektion und Ejakulation
Störungen der Geschlechtsidentität
Störungen der Lidstellung
Störungen der Optik
Störungen der optischen Wahrnehmung
Störungen der Sehbahn
Störungen der Sexualpräferenz
Strahlentherapie
Strangulation und Ersticken
Stressinkontinenz
Stressmodelle
Struma
Studientypen der medizinischen Forschung
Subarachnoidalblutung
Subclavian-Steal-Syndrom
Subdurales Hämatom
Suizidalität
Supportive Therapie bei onkologischen Erkrankungen
Supraventrikuläre Extrasystolen
Sympathomimetika
Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion
Syndrome der Schädelbasis
Synkope
Syphilis
Syringomyelie
Systematik der Bakterien
Systemische Amyloidose
Systemische Antihistaminika im Kindes- und Jugendalter
Systemische Glucocorticoide und inhalatives Epinephrin (Adrenalin) im Kindes- und Jugendalter
Systemische Sklerose
Systemischer Lupus erythematodes
Taktiles System
Tannenleiden - ein AMBOSS-Weihnachtskapitel 2019
Tendovaginitis
Terminologie
Tetanus
Thalassämie
Thanatologie
Therapeutische Antikoagulation - klinische Anwendung
Thermodynamik
Thiaziddiuretika
Thoracic-Outlet-Syndrom
Thoraxdrainage - Klinische Anwendung
Thoraxschmerz
Thoraxtrauma
Thrombangiitis obliterans
Thrombotische Mikroangiopathie
Thrombozytenaggregationshemmer
Thrombozytopenien
Thyreoiditis de Quervain
Thyreostatika
Ticstörungen
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Tinnitus
Topische Antimykotika
Torticollis
Totenflecken - Weiterleitung
Totenstarre - Weiterleitung
Toxische Schocksyndrome
Toxoplasmose
Transfusion von Erythrozytenkonzentraten - Klinische Anwendung
Transfusionen
Transiente globale Amnesie
Translation und Proteinbiosynthese
Transplantation
Traumatische Verletzungen der Niere und der ableitenden Harnwege
Tremor
Trigeminusneuralgie
Trisomie 21
Trophoblastentumoren
Tuba uterina
Tuberkulose
Tubuläre Transportprozesse
Tubulo-interstitielle Nephritis
Tumorartige periokuläre Veränderungen
Tumormarker
Typhus, Paratyphus
Übersicht der Inhalte zur medizinischen Statistik
Übersicht der Kopf- und Halsregion
Übersicht des Verdauungssystems
Übersicht Ernährung
Übersicht Geriatrie
Ulcus molle
Umgang mit dem Sterben
Unfall-Ophthalmologie
Unspezifisches Immunsystem
Unterarm
Unterschenkel
Untersuchung und Gespräch
Untersuchungsmethoden in der Augenheilkunde
Untersuchungsmethoden in der Kardiologie
Untersuchungsmethoden in der Pathologie
Urethritis
Urgeinkontinenz
Urindiagnostik
Urolithiasis
Urologische Operationsvideos - GeSRU Steps
Urothelkarzinom
Urozystitis
Uterus
Uterusmyom
Uterusruptur
Vagina und Vulva
Varikosis und chronisch-venöse Insuffizienz
Vaskuläre Demenz
Vaskulitiden
Vegetatives Nervensystem
Venöse Blutentnahme
Ventrikuläre Extrasystolen
Ventrikuläre Tachykardie
Verbrennung
Verfassen eines Arztbriefes
Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Verhaltens- und psychodynamische Modelle
Verhütung und Früherkennung beruflich bedingter Schäden
Verkehrsunfall
Verletzungen und Gewalteinwirkung
Versorgung von Geflüchteten und Reiserückkehrern
Vesikoureteraler Reflux und Megaureter
Vestibuläres System
Vigilanzminderung und intrakranielle Volumenzunahme
Virales hämorrhagisches Fieber
Virustatika
Visuelles System
Vitamin-B12-Mangel
Vitamine
Vitiligo
Von der Befruchtung zur Implantation
Vorgehen bei akuter Diarrhö im Kindes- und Jugendalter (inkl. Dosierungen)
Vorgehen bei Fieber und/oder Schmerzen im Kindes- und Jugendalter (inkl. Dosierungen)
Vorgehen bei Halsschmerzen (inkl. Dosierungen)
Vorgehen bei Haut- und Nagelmykosen im Kindes- und Jugendalter
Vorgehen bei Husten im Kinder- und Jugendalter (inkl. Dosierungen)
Vorgehen bei Konjunktivitis im Kindes- und Jugendalter
Vorgehen bei Mundsoor im Kindes- und Jugendalter (inkl. Dosierungen)
Vorgehen bei Obstipation im Kindes- und Jugendalter
Vorgehen bei obstruktiver Bronchitis, Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter (inkl. Dosierungen)
Vorgehen bei Oxyuriasis im Kindes- und Jugendalter
Vorgehen bei Pediculosis capitis (Kopflausbefall) im Kindes- und Jugendalter
Vorgehen bei Phimose und Balanitis im Kindes und Jugendalter
Vorgehen bei Pseudokrupp im Kindes- und Jugendalter
Vorgehen bei Rhinoconjunctivitis allergica im Kindes- und Jugendalter
Vorgehen bei Übelkeit und Erbrechen im Kindes- und Jugendalter (inkl. Dosierungen)
Vorgehen bei Vulvovaginitis im Kindes- und Jugendalter
Vorgehen bei Windeldermatitis und Windelsoor
Vorgehen bei zerebralem Krampfanfall beim Kind (DD Fieberkrampf)
Vorhofflimmern
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft
Vorzeitige Plazentalösung
Vulvakarzinom
Wasser- und Elektrolythaushalt
Wasserhygiene
Weichteilinfektion
Weichteilläsionen der Schulter
Weitere alternative Heilverfahren
Werkzeugkasten für das praktische Jahr
Wernicke-Enzephalopathie
Windeldermatitis
Windpocken
Wirbelgleiten
Wirbelkörperfraktur
Wirbelsäule
Wochenbett
Wundbehandlung
Wundheilungsfördernde Externa im Kindes- und Jugendalter
Wurmerkrankungen
Xanthelasmen und Xanthome
Zähne
Zehendeformitäten
Zeichen thermischer Schädigungen
Zelluläre Veränderungen und Anpassungsreaktionen
Zellzyklus und Tumorentstehung
Zentraler Venenkatheter - Klinische Anwendung
Zerebrale Sinus- und Venenthrombose
Zervikale Myelopathie
Zervixkarzinom
Zikavirus-Infektion
Zunge
Zungenveränderungen
Zwangsstörungen
Zweites Staatsexamen
Zwerchfellhernie
Zwischenhirn
Zystische Fibrose
Zytomegalievirus-Infektionen
Zytostatika
β2-Sympathomimetika
×
×
In deinem Browser ist JavaScript deaktiviert. Bitte aktiviere es in den Browsereinstellungen, um AMBOSS in vollem Umfang nutzen zu können.