ambossIconambossIcon

Multiple endokrine Neoplasie

Letzte Aktualisierung: 20.9.2023

Abstracttoggle arrow icon

Multiple endokrine Neoplasien (MEN) sind autosomal-dominant vererbte Krankheitsbilder. Es gibt vier Untergruppen, die durch eine jeweilige Leiterkrankung gekennzeichnet sind: Beispielsweise sind MEN Typ 2 und MEN Typ 3 durch das Auftreten eines medullären Schilddrüsenkarzinoms geprägt. Verwandte von MEN-Patienten sollten humangenetisch beraten werden – und auch bei bisher gesunden Patienten kann das Auftreten eines typischen Tumors aus dem Formenkreis (z.B. medulläres Schilddrüsenkarzinom) auf ein MEN-Syndrom zurückzuführen sein.

Übersichttoggle arrow icon

MEN 1 (Wermer-Syndrom)

MEN 2 (Sipple-Syndrom)

Veraltet: MEN 2a

MEN 3 (Gorlin-Vickers-Syndrom)

Veraltet: MEN 2b

MEN 4
Genetik
  • Verändertes RET-Protoonkogen → Erhöhte Tyrosinkinaseaktivität
  • Mutation im CDKN1B-Gen
Leiterkrankung
Weitere Manifestationen
  • Multiple Neurinome (Schleimhautneurinome, intestinale Ganglioneuromatose )
  • Marfanoider Habitus (>95%)

MEN 1: 3 „P“ = Parathyroid, Pancreas, Pituitary gland (Hypophyse auf engl.)

Kodierung nach ICD-10-GM Version 2023toggle arrow icon

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2023, DIMDI.

Quellentoggle arrow icon

  1. Ehrlich et al.:A Review of the Scaffold Protein Menin and its Role in Hepatobiliary PathologyIn: Gene Expression. Band: 17, Nummer: 3, 2017, doi: 10.3727/105221617x695744 . | Open in Read by QxMD p. 251-263.
  2. Herold et al.: Innere Medizin. Eigenverlag 2015, ISBN: 978-3-981-46605-8.
  3. Thakker:Multiple endocrine neoplasia type 1 (MEN1) and type 4 (MEN4)In: Mol Cell Endocrinol. Band: 386, Nummer: 1–2, 2014, doi: 10.1016/j.mce.2013.08.002 . | Open in Read by QxMD.
  4. Lee, Pellegata:Multiple Endocrine Neoplasia Type 4In: Front Horm Res. . Band: 41, 2013, doi: 10.1159/000345670 . | Open in Read by QxMD.
  5. Piper: Innere Medizin. 2. Auflage Springer 2012, ISBN: 978-3-642-33107-7.

Icon of a lockNoch 3 weitere Kapitel kostenfrei zugänglich

Du kannst diesen Monat noch 3 Kapitel kostenfrei aufrufen. Melde dich jetzt an, um unbegrenzten Zugang zu erhalten.
 Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.