Abstract
Phosphodiesterase-Hemmer (PDE-Hemmer) werden nach ihrer spezifischen Enzymhemmung unterschieden. Während PDE-V-Hemmer bei erektiler Dysfunktion und pulmonal-arterieller Hypertonie zum Einsatz kommen, werden PDE-III-Hemmer in der Akuttherapie der schweren Herzinsuffizienz eingesetzt. Beide Gruppen haben eine periphere vasodilatatorische Wirkung gemein, während PDE-III-Hemmer auch eine positive Inotropie am Myokard bewirken. PDE-V-Hemmer sollten bei kardial vorbelasteten Patienten mit einer strengen Indikationsstellung rezeptiert werden, da in seltenen Fällen schwere Komplikationen (z.B. Myokardinfarkt) drohen. Eine Kombination aus PDE-V-Hemmern und Nitraten ist aufgrund der Möglichkeit einer vitalbedrohlichen Hypotension streng kontraindiziert.
Wirkung
Wirkstoffe | Beispielindikationen | Erwünschte Wirkung | ||
---|---|---|---|---|
Unspezifischer Phosphodiesterase-Hemmer (Hemmer der PDE-II, -IV und -V) |
| |||
Phosphodiesterase-III-Hemmer (PDE-III-Hemmer) |
|
| Erhöhung von cAMP durch Hemmung des abbauenden Enzyms
| |
Phosphodiesterase-IV-Hemmer (PDE-IV-Hemmer) |
|
|
| |
Phosphodiesterase-V-Hemmer (PDE-V-Hemmer) |
|
| ||
PDE-V-Hemmer werden (zur Therapie der erektilen Dysfunktion) derzeit nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt!
Nebenwirkung
- Phosphodiesterase-III-Hemmer
- Positiv chrono- und dromotrop sowie arrhythmogen
- Hypotension
- Gastrointestinale Nebenwirkungen
- Phosphodiesterase-IV-Hemmer
- Gastrointestinale Nebenwirkungen
- Gewichtsverlust
- Psychische Störungen (Schlafstörungen, Angst, Depressionen)
- Phosphodiesterase-V-Hemmer
- Häufig
- Kopfschmerzen und Schwindel
- (Farb‑)Sehstörungen
- Flush
- Schnupfen, verstopfte Nase
- Exanthem
- Selten: Myokardinfarkt, Schlaganfall
- Häufig
Patienten, die Phosphodiesterase-V-Hemmer eingenommen haben, dürfen bei instabiler Angina pectoris, akutem Koronarsyndrom und Myokardinfarkt keine Nitrate erhalten (lebensbedrohliche Blutdruckabfälle)!
Es werden die wichtigsten Nebenwirkungen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Indikation
- Phosphodiesterase-III-Hemmer: Gabe bei der Kurzzeittherapie der schweren Herzinsuffizienz
- Phosphodiesterase-IV-Hemmer: Dauertherapie bei schwerer COPD
- Phosphodiesterase-V-Hemmer: Gabe bei erektiler Dysfunktion und pulmonal-arterieller Hypertonie
Meditricks
In Kooperation mit Meditricks bieten wir dir durchdachte Merkhilfen zum Einprägen relevanter Fakten, dies sind animierte Videos und Erkundungsbilder. Die Inhalte sind vielfach auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend. Viele Meditricks gibt es in Lang- und Kurzfassung, oder mit Basis- und Expertenwissen, Quiz und Kurzwiederholung. Eine Übersicht über alle Inhalte findest du in dem Kapitel Meditricks. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – welche, siehst du im Shop.
Unspezifischer Phosphodiesterase-Hemmer
Phosphodiesterase-V-Hemmer
Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den zugehörigen Feedback-Button einreichen (dieser erscheint beim Öffnen der Meditricks).