Wissen für die klinische Praxis, aktuell und leitliniengerecht
Täglich werden die bestehenden Inhalte von AMBOSS um besonders relevante Informationen für klinisch Tätige erweitert. Damit das praktische Handeln im stationären Alltag, in der Notaufnahme, im Nachtdienst oder auch zu Hause bei den Kindern einfacher wird, fügen wir täglich Inhalte, Wirkstoffe, Handlungsempfehlungen, Therapieschemata etc. hinzu. Alles selbstverständlich aktuell und leitliniengerecht. Im Changelog werden umfassendere Überarbeitungen nachvollziehbar chronologisch aufgeführt. Die für dich als klinisch Tätige:n besonders interessanten Abschnitte sind mit eigenen Links versehen, so dass du den Inhalt schnell erreichen und in deine Favoriten ablegen kannst.
Denk daran, den Modus „Klinische Praxis“ in deinem Account zu aktivieren, damit dir auch alle zusätzlichen Inhalte angezeigt werden!
November 2023
09.11.2023
- Intrazerebrale Blutung: Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
- Intrakranielle Druckerhöhung: Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
06.11.2023
- Zyanotische angeborene Herzfehler: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
- Fallot-Tetralogie: Neues, eigenständiges Kapitel sowie Komplettüberarbeitung der Inhalte mit Ergänzungen für die klinische Praxis
- Ventrikelseptumdefekt: Neues, eigenständiges Kapitel sowie Komplettüberarbeitung der Inhalte mit Ergänzungen für die klinische Praxis
- Atriumseptumdefekt: Neues, eigenständiges Kapitel sowie Komplettüberarbeitung der Inhalte mit Ergänzungen für die klinische Praxis
- Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter: Leitlinien-Update anhand der aktuellsten Leitlinie
- Diagnostik bei Manifestation eines Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter - Differenzialdiagnosen
- Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter - Therapie
- Langzeitkomplikationen eines Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter
- Relevante Diabetesformen im Kindes- und Jugendalter
- Diabetes mellitus Typ 2 im Kindes- und Jugendalter
- MODY
- Neonataler Diabetes mellitus
Oktober 2023
24.10.2023
- Allergische Erkrankungen: Leitlinien-Updates für die klinische Praxis
19.10.2023
- Tic-Störungen: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
18.10.2023
- Migräne: Leitlinien-Update für die klinische Praxis
16.10.2023
- Thrombangiitis obliterans: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
11.10.2023
- Narkosegeräte: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
September 2023
30.09.2023
- Atopische Dermatitis: Aktualisierung gemäß DDG-Leitlinie für die klinische Praxis
26.09.2023
- Pulmonale Hypertonie und Cor pulmonale: Aktualisierung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
11.09.2023
- Trophoblasttumoren: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
- Einteilung der Trophoblasttumoren
- Risikofaktoren für die Entwicklung von Trophoblasttumoren
- Klassifikation der gestationsbedingten Trophoblasttumoren nach TNM und FIGO
- Symptome bei Trophoblasttumoren
- Diagnostik bei Trophoblasttumoren
- Therapie der Trophoblasttumoren
- Persistierender gestationsbedingter Trophoblasttumor
- Nachsorge bei Trophoblasttumoren
07.09.2023
- Pulsoxymetrie und Blutgasanalyse: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
- Grundlagen
- Pulsoxymetrie
- Blutgasanalyse
August 2023
30.08.2023
- Arthrose: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
23.08.2023
- Anästhesie in der Neurochirurgie: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Anatomische und physiologische Grundlagen
- Typische Eingriffe
- Präoperative Anamnese und Diagnostik
- Anästhesiologische Besonderheiten
- Spezielle Risiken und Komplikationen
17.08.2023
- Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Diabetes mellitus Typ 1 - Pathophysiologie
- Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter - Symptome
- Diagnostik bei Erstmanifestation eines Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter - Differenzialdiagnosen
- Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter - Therapie
- Berechnungsgrundlagen einer ICT im Kindes- und Jugendalter
- Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter - Perioperatives Management
- Diabetische Ketoazidose im Kindes- und Jugendalter - Grundlagen
- Langzeitkomplikationen eines Diabetes mellitus Typ 1 im Kindes- und Jugendalter
- Diabetes mellitus Typ 1 - Prävention
- Relevante Diabetesformen im Kindes- und Jugendalter
- Diabetes mellitus Typ 2 im Kindes- und Jugendalter
- MODY
- Neonataler Diabetes mellitus
- Obstipation bei Kindern und Jugendlichen: Einarbeitung des LL-Updates für die klinische Praxis und das klinische Studium
- Präexistenter Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Komplett neue Inhalte für die klinische Praxis
- Retinale Gefäßverschlüsse: Einarbeitung des LL-Updates für die klinische Praxis und das klinische Studium
16.08.2023
- Morbus Hirschsprung: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
- Anästhesie in der Gefäßchirurgie: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Anatomische und physiologische Grundlagen
- Typische Eingriffe
- Präoperative Anamnese und Diagnostik
- Anästhesiologische Besonderheiten
- Spezielle Risiken und Komplikationen
14.08.2023
- Diabetische Ketoazidose im Kindes- und Jugendalter - AMBOSS-SOP: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch: Einarbeitung des LL-Updates für die klinische Praxis und das klinische Studium
Juli 2023
27.07.2023
- Schilddrüsenchirurgie: Komplettüberarbeitung und Ergänzung neuer Inhalte für die klinische Praxis
- Anatomische Grundlagen
- Operationstechniken
- Postoperatives Management
- Komplikationen
- Alternative Methoden
- Besondere Patientengruppen
- Schilddrüsenkarzinom: Überarbeitung und Aktualisierung der Therapiesektion
25.07.2023
- Endometriumkarzinom: Überarbeitung und Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
- Tiefgreifende Entwicklungsstörungen: Überarbeitung und Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
20.07.2023
- Multiple Sklerose: Überarbeitung und Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
- Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen: Aktualisierung gemäß aktueller Leitlinie
14.07.2023
- Übergeordnete Weiterbildungsinhalte in der Anästhesiologie: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
13.07.2023
- Adrenogenitales Syndrom: Umfassende Überarbeitung und Aktualisierung anhand aktueller Leitlinien mit zahlreichen neuen Inhalten für die klinische Praxis
- Adrenogenitales Syndrom - Ätiologie
- Adrenogenitales Syndrom - Symptome
- Adrenogenitales Syndrom - Diagnostik
- Adrenogenitales Syndrom - Therapie
- Klassisches AGS durch 21-Hydroxylase-Mangel - Therapie
- Stressbehandlung und perioperatives Management
- Nicht-klassisches AGS durch 21-Hydroxylase-Mangel - Therapie
- AGS durch seltene Enzymdefekte
- AGS und Schwangerschaft
12.07.2023
- Nikotin (Abusus und Abhängigkeit): Leitlinien-Update für die klinische Praxis
11.07.2023
- Anästhesie in der Thoraxchirurgie: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Anatomische und physiologische Grundlagen
- Typische Eingriffe
- Präoperative Anamnese und Diagnostik
- Anästhesiologische Besonderheiten
- Spezielle Risiken und Komplikationen
10.07.2023
- Restless-Legs-Syndrom: Leitlinien-Update
07.07.2023
- Liquorpunktion: Leitlinien-Update
- Dissoziative Störungen: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
Juni 2023
28.06.2023
- Urtikaria: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
27.06.2023
- Uterine Sarkome: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Meningitis: Überarbeitung anhand der Neuerungen der neuen Leitlinie von 2023
- Diagnostik bei Meningitis
- Therapie bei Meningitis
- Kalkulierte Antibiotikatherapie bei ambulant erworbener Meningitis
- Kalkulierte Antibiotikatherapie bei nosokomial erworbener Meningitis
- Gezielte Antibiotikatherapie bei Meningitis mit Erregernachweis
- Antibiotika-Dosierungen bei Meningitis
- Gezielte Virustatikatherapie bei Meningitis mit Erregernachweis
21.06.2023
- Grundlagen der Kinderanästhesie: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Anatomische und physiologische Grundlagen
- Präoperative Anamnese und Diagnostik
- Anästhesiologische Besonderheiten
- Gefäßzugänge im Kindesalter
- Anästhesiologisches Monitoring im Kindesalter
- Dosierung von anästhesiologischen Medikamenten im Kindesalter
- Atemwegsmanagement im Kindesalter
- Grundlagen der Beatmung im Kindesalter
- Allgemeinanästhesie im Kindesalter
- Regionalanästhesie im Kindesalter
- Rapid Sequence Induction im Kindesalter
- Perioperative Infusionstherapie im Kindesalter
- Perioperatives Wärmemanagement im Kindesalter
- Perioperative Komplikationen im Kindesalter
- Alkohol (Intoxikation und Abhängigkeit): Komplettüberarbeitung und Umstrukturierung
16.06.2023
- Patientenlagerung im OP: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
14.06.2023
- Rektusdiastase: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
01.06.2023
- Intrauterine Wachstumsrestriktion: Überarbeitung nach aktuellem Leitlinienstand
Mai 2023
30.05.2023
- Schockraummanagement: Überarbeitung nach aktuellem Leitlinienstand
24.05.2023
- Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV): Neue Sektion „Besondere Patientengruppen“
- Besonderheiten und klinisches Management bei Kindern
22.05.2023
- Benigne Knochentumoren: Komplettüberarbeitung mit Erweiterung aller Inhalte für die klinische Praxis
- Benigne Knochentumoren - Klassifikation
- Benigne Knochentumoren - Symptome/Klinik
- Benigne Knochentumoren - Diagnostik
- Benigne Knochentumoren - Differenzialdiagnosen
- Benigne Knochentumoren - Therapie
- Benigne Knochentumoren - Osteogene Tumoren
- Benigne Knochentumoren - Chondrogene Tumoren
- Benigne Knochentumoren - Vaskuläre Tumoren
- Benigne Knochentumoren - Osteoklastische riesenzellreiche Tumoren
- Benigne Knochentumoren - Mesenchymale Tumoren
- Benigne Knochentumoren - Kodierung nach ICD
16.05.2023
- Fetale Alkoholspektrumstörung: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
15.05.2023
- Candidosen: Komplett überarbeitetes Kapitel für das klinische Studium und die klinische Praxis
- Balanitis und Balanoposthitis: Kleinere Überarbeitung für die klinische Praxis
13.05.2023
- Schwangerschaftsabbruch: Überarbeitung nach aktuellem Leitlinienstand
10.05.2023
- Akustikusneurinom und andere periphere Neurinome: Kleinere Überarbeitung für die klinische Praxis
05.05.2023
- Schlaganfall - AMBOSS-SOP: Überarbeitung nach aktuellem Leitlinienstand
03.05.2023
- Fetale Überwachung: Überarbeitung nach aktuellem Leitlinienstand
- Abdominelle Zugänge und Bauchdeckenverschluss: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Anatomische Grundlagen
- Schichten der Bauchwand
- Bindegewebige Grenzstrukturen
- Leitungsbahnen der Rumpfwand
- Abdominelle Zugänge
- Primärer Bauchdeckenverschluss
- Temporärer Bauchdeckenverschluss
- Offenes Abdomen
- Anatomische Grundlagen
April 2023
27.04.2023
- Rapid-progressive Glomerulonephritis: Komplett überarbeitetes und gezielt ergänztes Kapitel für die klinische Praxis
- Hämaturie: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Neugeboreneninfektion: Komplett umgestaltetes und überarbeitetes Kapitel für die klinische Praxis
- Einteilung der Neugeboreneninfektion
- Risikofaktoren der Neugeboreneninfektion
- Erreger und Übertragung der Neugeboreneninfektion
- Symptome der Neugeboreneninfektion
- Diagnostik der Neugeboreneninfektion
- Therapie der Neugeboreneninfektion
- Kalkulierte Antibiotikatherapie der Early-Onset-Sepsis
- Kalkulierte Antibiotikatherapie der ambulant erworbenen Late-Onset-Sepsis
- Kalkulierte Antibiotikatherapie der nosokomialen Neugeboreneninfektion
- Dauer der Antibiotikatherapie bei Neugeboreneninfektion
- Dosisempfehlungen für häufig verwendete Antibiotika bei Neugeborenen
- Omphalitis: Neues Kapitel nach Umstrukturierung der Inhalte zur Néugeboreneninfektion mit aktualisierten ärztlichen Inhalten
26.04.2023
- Intra- und postpartale Blutungen: Vollständig überarbeitet nach aktuellem Leitlinienstand
- Risikofaktoren für intra- und postpartale Blutungen
- Klinisches Management von Blutungen unter der Geburt
- Spezifische Krankheitsbilder der intra- und postpartalen Blutungen
- Prognose bei intra- und postpartalen Blutungen
- Grundlagen nephrologischer Krankheitsbilder: Komplett überarbeitetes Kapitel für das klinische Studium und für die klinische Praxis
21.04.23
- Icterus neonatorum: Komplett überarbeitetes Kapitel für das klinische Studium und für die klinische Praxis
20.04.2023
- Benigne Ovarialtumoren: Komplett neues Kapitel
- Interdisziplinäre Notfälle im Kreißsaal: Komplett neues interdisziplinäres Übersichts-Kapitel für die klinische Praxis
- Interdisziplinäre Notfälle im Kreißsaal - Epidemiologie, mit Häufigkeit wichtiger Ursachen für die Müttersterblichkeit
- Interdisziplinäre Notfälle im Kreißsaal - Klassifikation, mit geburtshilflichen Notfällen, primär anästhesiologischen Notfällen, primär internistischen Notfällen und primär neonatologischen Notfällen
- Interdisziplinäre Notfälle im Kreißsaal - Differenzialdiagnosen
- Interdisziplinäre Notfälle im Kreißsaal - Therapie
- Interdisziplinäre Notfälle im Kreißsaal - Organisatorische Aspekte
- Interdisziplinäre Notfälle im Kreißsaal - Prävention
19.04.2023
- Fehlstellungen der unteren Extremität: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
- Grundlagen und Bestimmung der Beinachsen
- Coxa vara
- Coxa valga
- Coxa antetorta
- Coxa retrotorta
- Genu varum
- Genu valgum
- Beinlängendifferenz
14.04.2023
- Bakterielle Infektionen von Haut und Weichgewebe: Vollständig überarbeitet nach aktuellem Leitlinienstand (inklusive Dosierungen und konkreten Therapieempfehlungen)
- Schweregrade bakterieller Infektionen von Haut und Weichgewebe
- Bakterielle Infektionen von Haut und Weichgewebe - Risikofaktoren
- Bakterielle Infektionen von Haut und Weichgewebe - Symptome/Klinik
- Bakterielle Infektionen von Haut und Weichgewebe - Diagnostik
- Systemische Antibtiotkatherapie je nach Krankheitsbild
- Systemische Antibiotikatherapie bei Erysipel
- Systemische Antibiotikatherapie bei begrenzter Phlegmone
- Systemische Antibiotikatherapie bei schwerer Phlegmone
- Systemische Antibiotikatherapie bei komplizierter schwerer Weichgewebeinfektion
- Systemische Antibiotikatherapie bei Furunkel bzw. Karbunkel
- Systemische Antibiotikatherapie bei kutanem Abszess
- Systemische Antibiotikatherapie bei nekrotisierender Fasziitis
- Systemische Antibiotikatherapie bei clostridialer Myonekrose
- Bakterielle Infektionen von Haut und Weichgewebe - Differenzialdiagnosen
- Bakterielle Infektionen von Haut und Weichgewebe - Komplikationen
März 2023
30.03.2023
- Herzinsuffizienz: Komplettüberarbeitung inkl. Leitlinien-Update für das klinische Studium und die klinische Praxis
- Herzinsuffizienz - Ätiologie
- Symptome der Herzinsuffizienz
- NYHA-Klassifikation
- INTERMACS-Klassifikation
- Herzinsuffizienz - Diagnostik
- Therapie der Herzinsuffizienz
- Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz - 4-Säulen-Modell
- Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz - Diuretika und weitere Wirkstoffe
- Herzinsuffizienz - Medikamente mit potenziell negativen Effekten
- Lungenödem
- Therapie der akuten Herzinsuffizienz
- Kardiorenale Syndrome
- Kardiale Dekompensation - Stationäres Management
- SGLT2-Inhibitoren: Komplett neues Kapitel für den Arztmodus
- Ischämischer Schlaganfall: Aktualisierung für die klinische Praxis (Leitlinien-Update)
- Ätiologie des ischämischen Schlaganfalls
- Transitorische ischämische Attacke
- Symptomatik des Schlaganfalls
- Diagnostik bei Schlaganfall
- Stroke Mimics
- Therapie bei Schlaganfall und TIA
- Prävention des Schlaganfalls
- Ischämischer Schlaganfall - Komplikationen
- Ischämischer Schlaganfall - Skalen & Scores
- Otosklerose: Komplettüberarbeitung für das klinische Studium und für die klinische Praxis
27.03.2023
- Pneumonie im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues Kapitel für die klinische Praxis
- Ätiologie der Pneumonie im Kindes- und Jugendalter
- Diagnostik der Pneumonie im Kindes- und Jugendalter
- Therapie der Pneumonie im Kindes- und Jugendalter
- Komplikationen der Pneumonie im Kindes- und Jugendalter
- Sonderform: Neugeborenenpneumonie
24.03.2023
- Transiente globale Amnesie: Punktuelle Überarbeitung im Rahmen eines LL-Updates
21.03.2023
14.03.2023
- Essstörungen: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
- Übersicht
- Typische Symptome/Klinik
- Therapie
- Spezifische Therapie
13.03.2023
- Somatoforme Störung: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
- Diagnostik
- Therapie der somatoformen Störung
09.03.2023
- ADHS: Komplettüberarbeitung für die klinische Praxis
Februar 2023
28.02.2023
- Ischiadikusblockade - Klinische Anwendung: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für die klinische Praxis
- Ischiadikusblockade - Anatomische Grundlagen
- Ischiadikusblockade - Ausbreitungsgebiet
- Ischiadikusblockade - Indikation
- Ischiadikusblockade - Kontraindikation
- Ischiadikusblockade - Material und Medikamente
- Ischiadikusblockade - Vorbereitung
- Ischiadikusblockade - Ablauf/Durchführung
- Ischiadikusblockade - Nachsorge
13.02.2023
- Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Überarbeitetes Kapitel für die klinische Praxis auf Basis neuester Leitlinien
09.02.2023
- Ovarialtumoren: Umfassende Aktualisierung und Überarbeitung für die klinische Praxis auf Basis neuester Leitlinien
- TNM-/FIGO-Klassifikation maligner Ovarialtumoren
- Epitheliale Tumoren des Ovars
- Nicht-epitheliale Tumoren des Ovars
- Symptome eines Ovarialkarzinoms
- Extraovarielles Ovarialkarzinom
- Diagnostik bei Ovarialkarzinom
- Therapie des Ovarialkarzinoms
- Management bei Keimzelltumoren des Ovars
- Management bei Keimstrang-Stroma-Tumoren des Ovars
- Management bei Borderline-Tumoren des Ovars
- Ovarialtumoren - Pathologie
- Ovarialkarzinom - Nachsorge
02.02.2023
- Brief Resolved Unexplained Event: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für die klinische Praxis
01.02.2023
- Primäre zerebelläre Ataxien: Überarbeitetes Kapitel der wichtigsten Ataxien im Erwachsenenalter
- Femoralisblockade - Klinische Anwendung: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für die klinische Praxis
Januar 2023
31.01.2023
- Plötzlicher Säuglingstod: Überarbeitetes Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für die klinische Praxis
- Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung: Umfassende Aktualisierung und Überarbeitung für die klinische Praxis auf Basis neuester Leitlinien
23.01.2023
20.01.2023
- Disseminierte intravasale Koagulopathie: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für die klinische Praxis
- Disseminierte intravasale Koagulopathie - Ätiologie
- Disseminierte intravasale Koagulopathie - Pathophysiologie
- Einteilung der disseminierten intravasalen Koagulopathie
- Disseminierte intravasale Koagulopathie - Symptome/Klinik
- Disseminierte intravasale Koagulopathie - Diagnostik
- DIC-Score der International Society of Thrombosis and Haemostasis (ISTH)
- Disseminierte intravasale Koagulopathie - Differenzialdiagnosen
- Disseminierte intravasale Koagulopathie - Therapie
- Disseminierte intravasale Koagulopathie - Kodierung nach ICD
19.01.2023
- Cholelithiasis, Cholezystitis und Cholangitis: Komplett überarbeitet das klinische Studium und die die klinische Praxis
- Diagnostik der Cholezystolithiasis
- Befundkonstellationen bei biliären Erkrankungen
- Verlaufs- und Sonderformen
- Differenzialdiagnosen
- Cholelithiasis, Cholezystitis und Cholangitis - Therapie
- Therapeutisches Management der Gallensteinleiden
17.01.2023
- Psoriasis vulgaris: Aktualisierung für die klinische Praxis (Leitlinien-Update), insb.
12.01.2023
- Schultereckgelenksverletzung: Komplett überarbeitet für das klinische Studium und für die klinische Praxis
06.01.2023
-
Zika-Virus-Infektion: Kleine Überarbeitung für das klinische Studium und für die klinische Praxis
05.01.2023
- Embryofetopathien durch Infektionserreger: Umstrukturiertes und überarbeitetes Kapitel, auch für den Arztmodus
Dezember 2022
12.12.2022
- Mekoniumaspirationssyndrom: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für die klinische Praxis
08.12.2022
- Proteinurie: Umfassend überarbeitetes Kapitel mit vielen neuen und ausgeweiteten Inhalten, auch für die klinische Praxis
- Techniken der interventionellen Blutungskontrolle: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für den ärztlichen Modus
07.12.2022
- Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome: Umbennenung von MIS-C, Aktualisierung, und Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
- Schnittbildserien in der Notfallmedizin: Komplett neues Kapitel
03.12.2022
- Anästhesie zur Sectio caesarea: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für den ärztlichen Modus
- Anästhesie zur schmerzarmen Geburt: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für den ärztlichen Modus
02.12.2022
- Thrombozytopenien: Umfassend überarbeitetes Kapitel mit vielen neuen Inhalten für den ärztlichen Modus unter Berücksichtigung zahlreicher Feedbacks
November 2022
29.11.2022
- Hyperparathyreoidismus: Komplett überarbeitet für den ärztlichen und studentischen Modus
- CIDP: Aktualisierung für den ärztlichen Modus (Leitlinien-Update), insb.
- Abort, drohende Frühgeburtlichkeit und intrauteriner Fruchttod: Aktualisierung der Inhalte zu wiederholten Spontanaborten (Leitlinien-Update)
- Wiederholter Spontanabort
- Abort - Prognose
26.11.2022
- Vulvodynie: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für den ärztlichen Modus
22.11.2022
- Maligne Knochentumoren: Komplettüberarbeitung mit Erweiterung aller Inhalte für den ärztlichen Modus
16.11.2022
- Bipolare affektive Störung: Komplettüberarbeitung mit Erweiterung aller Inhalte für den ärztlichen Modus
- Symptome/Klinik
- Diagnostik der bipolar affektiven Störung
- Therapie
- Besondere Patientengruppen bei bipolar affektiver Störung
07.11.2022
- Atopische Dermatitis: Umfrangreiche Aktualisierung und Erweiterung der Therapieinhalte für den ärztlichen Modus
07.11.2022
- Lithium: Neue Inhalte zu besonderen Patientengruppen
01.11.2022
- Unipolare Depression: Leitlinien-Update therapeutischer Inhalte
Oktober 2022
31.10.2022
- Infektassoziierte Glomerulonephritiden: Komplettüberarbeitung für studentischen und ärztlichen Modus, Titeländerung
29.11.2022
- Zwangsstörungen: Leitlinien-Update therapeutischer Inhalte
- Zwangsstörungen - Therapie
21.10.2022
- Poliomyelitis: Fokussierte Überarbeitung für studentischen und ärztlichen Modus
14.10.2022
- Weichgewebetumoren: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für den ärztlichen Modus
- Weichgewebetumoren - Epidemiologie
- Weichgewebetumoren - Klassifikation
- Weichgewebetumoren - Symptome/Klinik
- Weichgewebetumoren - Diagnostik
- Weichgewebetumoren - Stadien
- Weichgewebetumoren - Therapie
- Weichgewebetumoren - Komplikationen
- Weichgewebetumoren - Nachsorge
- Weichgewebetumoren - Prognose
- Weichgewebetumoren - Kodierung nach ICD
01.10.2022
- Mehrlingsschwangerschaft: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus inkl. Leitlinien-Update
September 2022
30.09.2022
- Rettungsablauf am Unfallort und klinische Primärversorgung: Sektion zu Polytrauma überarbeitet
- Scores zur Beurteilung der Verletzungsschwere
- Polytrauma - Diagnostik
- Polytrauma - Therapie
- Traumainduzierte Koagulopathie (TIK)
27.09.2022
- Polyzystisches Ovarsyndrom: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
14.09.2022
- HIV-Infektion: Komplettüberarbeitung für den studentischen und ärztlichen Modus
- Interskalenäre Plexusblockade - Klinische Anwendung: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für den ärztlichen Modus
- Interskalenäre Plexusblockade - Anatomische Grundlagen
- Interskalenäre Plexusblockade - Indikation
- Interskalenäre Plexusblockade - Kontraindikation
- Interskalenäre Plexusblockade - Material und Medikamente
- Interskalenäre Plexusblockade - Vorbereitung
- Interskalenäre Plexusblockade - Ablauf/Durchführung
- Interskalenäre Plexusblockade - Nachsorge
06.09.2022
- Supraklavikuläre Plexusblockade - Klinische Anwendung: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten für den ärztlichen Modus
August 2022
30.08.2022
- Persönlichkeitsstörungen: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
- Liquorpunktion: Sektion zu Postpunktionelles Syndrom (postpunktioneller Kopfschmerz) überarbeitet
16.08.2022
- Polyneuropathie: Komplettüberarbeitung für den studentischen und ärztlichen Modus, insb.
10.08.2022
- Amöbiasis: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
Juli 2022
29.07.2022
- Meckel-Divertikel: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus
27.07.2022
- Unipolare Depression: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
- Ischämischer Schlaganfall: Ergänzungen zur Post-Stroke-Depression
26.07.2022
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Definition
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Allgemeines
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Merkmalsspezifische Bias und mögliche Folgen
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Ethnische Herkunft
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Geschlecht und Geschlechtsidentität
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Menschen mit Behinderung
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Ältere Menschen
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Menschen mit hohem Körpergewicht
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Institutionelle Diskriminierungsrisiken
- Bias, Stereotype und Diskriminierung in der Medizin - Praktische Hinweise für den Klinikalltag
20.07.2022
- Kindliche Femurfraktur: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus
- Kindliche Femurfraktur - Epidemiologie
- Kindliche Femurfraktur - Ätiologie
- Kindliche Femurfraktur - Klassifikation
- Kindliche Femurfraktur - Symptome/Klinik
- Kindliche Femurfraktur - Vorgehen in der Notaufnahme
- Kindliche Femurfraktur - Diagnostik
- Kindliche Femurfraktur - Therapie
- Kindliche Femurfraktur - Perioperatives Management
- Kindliche Femurfraktur - Komplikationen
- Kindliche Femurfraktur - Kodierung nach ICD
19.07.2022
- Nephrotisches Syndrom: Komplettüberarbeitung für den ärztlichen Modus
15.07.2022
- Planetary Health – Grundlagen: Umfassende Kontrolle bzw. Aktualisierung der Daten anhand aktueller Quellen, zahlreiche punktuelle Optimierungen, zudem gezielte Ergänzungen zu spezifischen Aspekten
13.07.2022
- Hämodynamisches Monitoring: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus
12.07.2022
- Psychopathologischer Befund
- Neue Sektion: Weitere Merkmale (Zusatzmerkmale (nach AMDP)) + Kapitel wurde komplett gegendert
08.07.2022
- Bronchopulmonale Dysplasie: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus
05.07.2022
- Osteochondrosis dissecans: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Osteochondrosis dissecans - Epidemiologie
- Osteochondrosis dissecans - Ätiologie
- Osteochondrosis dissecans - Pathophysiologie
- Osteochondrosis dissecans - Klassifikation
- Osteochondrosis dissecans - Symptome/Klinik
- Osteochondrosis dissecans - Diagnostik
- Osteochondrosis dissecans - Therapie
- Osteochondrosis dissecans - Komplikationen
- Osteochondrosis dissecans - Kodierung nach ICD
- Sinusitis: Sektion Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenoperation (FESS) ergänzt
Juni 2022
28.06.2022
- Epidurales Hämatom: Sektion zur Sonderform Spinales epidurales Hämatom ergänzt
26.06.2022
-
Interstitielle Lungenparenchymerkrankungen: Umfassend aktualisiertes Kapitel mit zahlreichen Ergänzungen
24.06.2022
- Tularämie: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus
14.06.2022
- Akute qualitative Bewusstseinsstörung - AMBOSS-SOP: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
10.06.2022
- Medizinische Notfälle im Flugzeug: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
Mai 2022
23.05.2022
- Zöliakie: Komplett überarbeitetes Kapitel nach atuellem Leitlinienstand mit Ergänzung zahlreicher ärztlicher Inhalte
- Multiples Myelom: Einarbeitung der aktuellen Stadieneinteilung
12.05.2022
- Zervixkarzinom: Komplett überarbeitetes Kapitel nach aktuellem Leitlinienstand
09.05.2022
- Lokalanästhetika: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Lokalanästhetika vom Estertyp
- Lokalanästhetika vom Amidtyp
- Charakteristika der Lokalanästhetika
- Lokalanästhetika - Wirkung
- Lokalanästhetika - Pharmakokinetik
- Lokalanästhetika - Nebenwirkung
- Systemische Lokalanästhetika-Intoxikation
- Lokalanästhetika - Maximaldosierungen
- Lokalanästhetika - Adjuvanzien
06.05.2022
- Erkrankungen durch Staphylokokken: Umstrukturierung und Ergänzung ärztlicher Inhalte
04.05.2022
- Myokarditis: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Perikarditis: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
April 2022
26.04.2022
- Psychotherapeutische Verfahren (Klinik): Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Atherosklerose und kardiovaskuläre Prävention: Umfassende Aktualisierung auf Basis aktueller Leitlinien
22.04.2022
- Multiple Sklerose: Inhaltliche Aktualisierung nach aktuellem Leitlinienstand
- Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen: Inhaltliche Aktualisierung nach aktuellem Leitlinienstand
- Opioide: Inhaltliche Erweiterung zu Wirkstärke und Äquivalenten von Opioiden
12.04.2022
- Osteonekrosen (vorher „Aseptische Knochennekrosen“): Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Definition
- Osteonekrosen - Epidemiologie
- Osteonekrosen - Ätiologie
- Osteonekrosen im Wachstumsalter
- Osteonekrosen im Erwachsenenalter
- Osteonekrosen - Pathophysiologie
- Osteonekrosen - Symptome/Klinik
- Osteonekrosen - Diagnostik
- Osteonekrosen - Differenzialdiagnosen
- Osteonekrosen - Therapie
- Osteonekrosen - Kodierung nach ICD
08.04.2022
- Zwerchfellhernie: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Zwerchfellhernie - Ätiologie
- Zwerchfellhernie - Anatomische Grundlagen
- Angeborene Zwerchfellhernien
- Erworbene Zwerchfellhernien (Hiatushernien)
- Symptome erworbener Zwerchfellhernien
- Zwerchfellhernie - Diagnostik
- Therapie
- Zwerchfellhernie - Komplikationen
- Zwerchfellhernie - Nachsorge
- Zwerchfellhernie - Prognose
- Zwerchfellhernie - Kodierung nach ICD
06.04.2022
- Kindliche Humerusfraktur: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
- Kindliche Humerusfraktur - Epidemiologie
- Kindliche Humerusfraktur - Ätiologie
- Klassifikation der kindlichen proximalen Humerusfraktur
- Klassifikation der kindlichen Humerusschaftfraktur
- Klassifikation der kindlichen distalen Humerusfraktur
- Kindliche Humerusfraktur - Symptome/Klinik
- Kindliche Humerusfraktur - Diagnostik
- Kindliche Humerusfraktur - Notaufnahme
- Kindliche proximale Humerusfraktur - Therapie
- Kindliche Humerusschaftfraktur - Therapie
- Kindliche distale Humerusfraktur - Therapie
- Kindliche Humerusfraktur - Komplikationen
- Kindliche Humerusfraktur - Kodierung nach ICD
05.04.2022
- Divertikulose, Divertikelkrankheit und Divertikulitis: Komplett überarbeitetes Kapitel nach aktuellem Leitlinienstand
März 2022
31.03.2022
- Abdominaltrauma: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
- Abdominaltrauma - Epidemiologie
- Abdominaltrauma - Ätiologie
- Abdominaltrauma - Klassifikation
- Bauchwandverletzungen
- Leber: Liver Injury Scale
- Milz: Spleen Injury Scale
- Pankreas: Pancreas Injury Scale
- Magen: Stomach Injury Scale
- Duodenum: Duodenum Injury Scale
- Dünn- und Dickdarm: Small Bowel Injury Scale bzw. Colon Injury Scale
- Niere: Kidney Injury Scale
- Extraparenchymale Gefäße: Abdominal Vascular Injury Scale
- Abdominaltrauma - Diagnostik
- Abdominaltrauma - Therapie
- Abdominaltrauma - Spezielle Organverletzungen
- Abdominaltrauma - Besondere Patientengruppen
- Abdominaltrauma - Kodierung nach ICD
22.03.2022
- Enzephalopathien: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
15.3.2022
- Axilläre Plexusblockade - Klinische Anwendung: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
14.03.2022
- Distale Radiusfraktur: Komplett überarbeitetes Kapitel nach aktuellem Leitlinienstand
10.03.2022
-
Kindervorsorgeuntersuchungen: Ergänzung des Kapitels um die neue Sektion Hüftsonografie nach Graf mit vielen ärztlichen Inhalten
09.03.2022
- Posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES): Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
04.03.2022
- Diabetes insipidus: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Impfungen allgemein: Kleinere Updates anhand der neuesten STIKO-Empfehlungen
- Impfstoffe, Epidemiologie und Wahrscheinlichkeiten: Ebenfalls Anpassungen im Rahmen des STIKO-Updates
- Lithium: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Zwangsstörungen: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
03.03.2022
- Delir: Inhaltliche Erweiterung
Februar 2022
28.02.2022
- Osteoporose: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Bisphosphonate: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
23.02.2022
- Regionalanästhesie: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
- Formen der Regionalanästhesie
- Regionalanästhesie - Indikation
- Regionalanästhesie - Kontraindikation
- Regionalanästhesie - Vorbereitung
- Ablauf/Durchführung, inkl. Hygieneempfehlungen für Regionalanästhesieverfahren
- Regionalanästhesie - Komplikationen, bspw. totale Spinalanästhesie
22.02.2022
- Spinale Muskelatrophien: Komplett überarbeitetes Kapitel nach aktuellem Leitlinienstand
21.02.2022
- Atemnotsyndrom des Neugeborenen: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel mit neuen ärztlichen Inhalten
17.02.2022
- Endometriose: Komplett überarbeitetes und anhand neuer DGGG-Leitlinie aktualisiertes Kapitel
- Dyspareunie: Komplett neues Kapitel
16.02.2022
- Appendizitis: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel inkl. neuer ärztlicher Inhalte
15.02.2022
- Multisystem Inflammatory Syndrome in Children: Komplett überarbeitet anhand der neuesten Datenlage
09.02.2022
- Morbus Dupuytren: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel inkl. neuer ärztlicher Inhalte
08.02.2022
- Impfkalender: Update auf den aktellen Stand
07.02.2022
- Rheumatoide Arthritis: Inhaltliche Aktualisierungen und Ergänzungen, sowie stilistische Optimierungen, u.a.:
- DAS28-Score (Rechner)
- Jaccoud-Arthropathie (als Differenzialdiagnose)
04.02.2022
- Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
Januar 2022
29.01.2022
- Spinalanästhesie - Klinische Anwendung: Neues Kapitel mit praxisorientierten Inhalten
27.01.2022
- Enzephalitis: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus, inkl. klinisch-pragmatischem Vorgehen
26.01.2022
- Amyotrophe Lateralsklerose: Inhaltliche Aktualisierung anhand neuer DGN-Leitline
24.01.2022
- Systemische Amyloidose: Komplett überarbeitetes und aktualisiertes Kapitel inkl. neuer ärztlicher Inhalte
18.01.2022
- Ernährung im Kindes- und Jugendalter: Komplett neues Kapitel für den ärztlichen Modus
- Flüssigkeitsbedarf im Neugeborenen- und Säuglingsalter
- Neugeborenen- und Säuglingsernährung: Stillen
- Neugeborenen- und Säuglingsernährung: Formula
- Sonderfälle der Säuglingsernährung
- Beikost
- Gestaltung der Mahlzeiten (ab dem Alter von 6 Monaten)
- Ernährungsempfehlungen ab dem 2. Lebensjahr
- Vegetarische Kinderernährung
- Vegane Kinderernährung
- Wochenbett
- Ausführliche Überarbeitung der Sektion Stillen für den ärztlichen Modus
- Erweiterung um neue Subsektion Komplikationen beim Stillen
12.01.2022
- Asthma bronchiale: Inhaltliche Aktualisierung anhand GINA 2021 und NVL 2020
11.01.2022
- Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen: Inhaltliche Aktualisierung anhand GINA 2021 und NVL 2020
08.01.2022
- Lymphknotenschwellung: Erweiterung um neue Sektion Zervikale Lymphadenektomie (ärztlicher Inhalt)