Abstract
Die Zytomegalie wird durch das Humane Herpesvirus 5 (CMV, Zytomegalie-Virus) ausgelöst und persistiert wie alle Herpesviridae ein Leben lang im menschlichen Organismus. Die Infektion verläuft bei Immunkompetenten i.d.R. asymptomatisch, es kann jedoch bei Immunsuppression und nach Organtransplantationen zu schweren Verläufen mit Gefahr einer CMV-Retinitis (Erblindungsgefahr!) oder einer lebensgefährlichen CMV-Pneumonie kommen. Bereits bei Verdacht sollte deshalb mit Ganciclovir oder Valganciclovir therapiert werden.
Die konnatale CMV-Infektion ist eine gefürchtete Erkrankung, die bei Neugeborenen zu periventrikulären Verkalkungen, Hydrozephalus, Ventrikeleinblutungen, Chorioretinitis, Hepatosplenomegalie und Ikterus führen kann. Um die akute Erkrankung und die langfristigen Komplikationen (Hör- und Sehschäden, Intelligenzminderung etc.) zu behandeln, sollte ebenfalls frühzeitig eine virustatische Therapie mit Ganciclovir oder Valganciclovir begonnen werden.
Ätiologie
- Erreger: Zytomegalie-Virus, CMV, Humanes-Herpesvirus-5 (HHV-5)
- Infektionsweg
- Schmierinfektion → Hohe Durchseuchung in der Bevölkerung (bis zu 90%)
- Diaplazentär
- Risikofaktor: CD4-Zellzahl <50/μL bei HIV-Infektion
Symptome/Klinik
- Inkubationszeit
- 3–12 Wochen
- Symptome bei Erwachsenen
- Bei Immunkompetenten
- Mehr als 90%: Asymptomatischer Verlauf
- <10%: Grippeähnliche Symptome (DD: Infektiöse Mononukleose, grippaler Infekt)
- Bei Immunsupprimierten
- Atypische interstitielle Pneumonie
- Häufigste Ursache für Pneumonie nach einer allogenen Stammzelltransplantation
- Hohe Letalität (50%)
- CMV-Ösophagitis
- CMV-Kolitis
- CMV-Retinitis: Cotton-Wool-Herde, Blutungen
- Bei Immunkompetenten
Diagnostik
Klinische Chemie
- Blutausstrich: Eulenaugenzellen
- Serologie
- Anti-CMV-IgM
- Anti-CMV-IgG
- Nachweis von IgG bei fehlendem IgM gilt als Hinweis auf zurückliegende (durchgemachte) Infektionen
- 4-facher Titeranstieg als Hinweis auf Primärinfektion (bei Serokonversion) oder Reaktivierung (bei vorbekanntem CMV-IgG)
- Anti-CMV-IgG bei Geburt als Hinweis auf mütterliche Leihimmunität
- Immunhistochemie: Bei charakteristischer Klinik und V.a. CMV-Organmanifestation
- PCR oder pp65-Antigen : Bei fehlender Histologie zum Nachweis einer aktiven Infektion
Therapie
- Bei Immunkompetenten
- Keine kausale Therapie notwendig
- Bei Immunsupprimierten (CMV-Retinitis und CMV-Pneumonie) und konnataler CMV-Infektion
- Ganciclovir oder Valganciclovir
- Alternative: Foscarnet
- CMV-Hyperimmunglobulin
- Prophylaxe [1]
- Wirkstoff: Letermovir
- Beachte: Rote-Hand-Brief zu Letermovir: Anwendung zwingend nur mit sterilem Polyethersulfon(PES)-Inline-Filter und nach optischer Prüfung der Infusionslösung durchführen [2]
- Indikation: Bei erwachsenen CMV-positiven Patient:innen nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation
- Wirkstoff: Letermovir
Therapieempfehlung für HIV-positive Patient:innen
- Akuttherapie: Mind. 3 Wochen
- Erste Wahl: Ganciclovir oder Foscarnet
- Alternative: Valganciclovir oder Ganciclovir + Foscarnet
- Erhaltungstherapie: >6 Monate und bis CD4-Zellen >100–150/μL
- Erste Wahl: Valganciclovir
- Alternative: Foscarnet oder Ganciclovir oder Cidofovir
- Verlaufskontrolle bei CMV-Retinitis
- (Sekundär‑)Prophylaxe: cART
Komplikationen
- CMV während der Schwangerschaft: Konnatale CMV-Infektion
Es werden die wichtigsten Komplikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Meditricks
In Kooperation mit Meditricks bieten wir dir durchdachte Merkhilfen zum Einprägen relevanter Fakten, dies sind animierte Videos und Erkundungsbilder. Die Inhalte sind vielfach auf AMBOSS abgestimmt oder ergänzend. Viele Meditricks gibt es in Lang- und Kurzfassung, oder mit Basis- und Expertenwissen, Quiz und Kurzwiederholung. Eine Übersicht über alle Inhalte findest du in dem Kapitel Meditricks. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – welche, siehst du im Shop.
Inhaltliches Feedback ggf. bitte an kontakt@meditricks.de.
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2021
- B25.-: Zytomegalie
- Exklusive: Angeborene Zytomegalie (P35.1), Mononukleose durch Zytomegalieviren (B27.1)
- B25.0†: Pneumonie durch Zytomegalieviren (J17.1*)
- B25.1†: Hepatitis durch Zytomegalieviren (K77.0*)
- B25.2†: Pankreatitis durch Zytomegalieviren (K87.1*)
- B25.8-: Sonstige Zytomegalie
- B25.80†: Infektion des Verdauungstraktes durch Zytomegalieviren
- Duodenitis† (K93.8*)
- Gastritis† (K93.8*)
- Ileitis† (K93.8*)
- Kolitis† (K93.8*)
- Ösophagitis† (K23.8*)
- B25.88: Sonstige Zytomegalie
- B25.80†: Infektion des Verdauungstraktes durch Zytomegalieviren
- B25.9: Zytomegalie, nicht näher bezeichnet
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2021, DIMDI.