ambossIconambossIcon

Meditricks

Letzte Aktualisierung: 30.11.2023

Navigation in der Mediathektoggle arrow icon

Dieses Kapitel beinhaltet alle Meditricks-Merkvideos sortiert nach Fächern. Du findest die einzelnen Videos auch in den Kapiteln der jeweiligen Themen. Tipp: Mithilfe der Sidebar (Pfeiltaste am rechten Bildschirmrand) kannst du noch schneller einzelne Unterbereiche bzw. Erkrankungen aufrufen.

Wir können dir diesen Service aufgrund einer Kooperation mit Meditricks anbieten, weshalb ein Teil der Videos für dich über deinen AMBOSS-Account frei zugänglich ist. Wenn du dir alle verfügbaren Videos anschauen möchtest, hast du die Möglichkeit, über unseren Shop ein Upgrade zu erwerben. Meditricks gibt es in unterschiedlichen Paketen – welche, siehst du im Shop.

Die AMBOSS-Mediathek beinhaltet ebenfalls:

Freie Meditricks – Kostprobentoggle arrow icon

Nervus trigeminus (N. V) – Teil 1

Atmungskette – Teil 1

Scharlach

Herpes zoster

Chloroquin

Makrolide

Cisplatin

Acetylsalicylsäure (ASS)

Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI)

Multiples Myelom

Morbus Perthes

Multiple Sklerose – Teil 1

Q-Fieber

Anamnese

Schilddrüsenüberfunktion

COVID-19: Kindern erklärt (auch auf Englisch)

Akute lymphatische Leukämie (=ALL)

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den Meditricks Feedback-Knopf (erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Vorkliniktoggle arrow icon

In den folgenden Sektionen findest du viele verschiedene Meditricks zu den Fächern der Vorklinik. Das Thema Immunologie (Immun-Saga) bietet sich nicht nur für Vorklinik-Studentinnen und -Studenten, sondern auch für Studierende im klinischen Studienabschnitt an.

Anatomie - Histologietoggle arrow icon

Chromosomen

Mitose

Meiose

Zellzyklus

Mendelsche Vererbung

Kollagen

Kollagen – Teil 1: Typen I, II, III, V und XI

Kollagen – Teil 2: Typen IV, IX und XII

Kollagen – Teil 3: Typen VI, VII, VIII und X

Embryologie

Embryologie der Schlundbögen

Tumorbiologie

Tumorbiologie – Teil 1: Apoptose

Tumorbiologie – Teil 2:Tumorentstehung

Tumorbiologie – Teil 3: Tumoreigenschaften

Tumorbiologie – Teil 4: Kanzerogene

Tumorbiologie – Teil 5: Symptome und Effekte

Tumorbiologie – Teil 6: Therapieprinzipien

DNA-Reparaturmechanismen

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den Meditricks Feedback-Knopf (erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Anatomie - Bewegungsapparattoggle arrow icon

Obere Extremität

Schulter und Schultergürtel

Rotatorenmanschette

Vom Kopf eingewanderte Schultergürtelmuskulatur

Ventrale Rumpf-Schultergürtelmuskulatur

Dorsale Rumpf-Schultergürtelmuskulatur

Ventrale Schultermuskulatur

Dorsale Schultermuskulatur

Oberarm

Flexoren des Oberarms

Extensoren des Oberarms

Unterarm

Radialisgruppe

Oberflächliche Extensoren des Unterarms

Tiefe Extensoren des Unterarms

Oberflächliche Flexoren des Unterarms

Tiefe Flexoren des Unterarms

Hand

Thenarmuskulatur

Hypothenarmuskulatur

Mittelhandmuskulatur

Nerven der oberen Extremität

Die Meditricks zu den Nerven der oberen Extremität findest du weiter unten in der Neuroanatomie-Sektion (siehe: Meditrick zum Plexus brachialis, Meditrick zum Nervus medianus, Meditrick zum Nervus ulnaris, Meditrick zum Nervus radialis).

Untere Extremität

Becken und Hüfte

Innere Hüftmuskulatur

Äußere Hüftmuskulatur

Pelvitrochantäre Hüftmuskulatur

Oberschenkel

Dorsale Muskelgruppe (Flexoren)

Oberschenkelextensoren

Oberschenkeladduktoren

Unterschenkel

Fibularisgruppe

Unterschenkelextensoren

Oberflächliche Flexoren des Unterschenkels

Tiefe Flexoren des Unterschenkels

Sprunggelenke und Fuß

Muskeln des Fußrückens

Großzehenloge

Mittelloge der Fußsohle

Kleinzehenloge

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den Meditricks Feedback-Knopf (erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Anatomie - Kopf und Halstoggle arrow icon

Orbita

Fossa pterygopalatina

A. carotis externa

A. carotis externa – Teil 1

A. carotis externa – Teil 2: A. maxillaris

Hirnblut

Hirnblut – Teil 1: Circulus arteriosus cerebri (Willisii)

Hirnblut – Teil 2: Große Hirnarterien (Aa. cerebri)

Hirnblut – Teil 3: A. carotis interna

Durchtrittsstellen der Schädelbasis

Durchtrittsstellen der Schädelbasis – Teil 1: Innere Schädelbasis

Durchtrittsstellen der Schädelbasis – Teil 2: Äußere Schädelbasis

Gaumenmuskulatur

Nase

Nase – Teil 1: Nasengänge

Nase – Teil 2: Nasennebenhöhlen

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den Meditricks Feedback-Knopf (erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Anatomie - Innere Organetoggle arrow icon

Anatomie - Beckentoggle arrow icon

Neuroanatomietoggle arrow icon

Nervenfaserqualitäten

Rückenmarksbahnen

Absteigende Rückenmarksbahnen

Aufsteigende Rückenmarksbahnen

Hirnnerven

Nervus olfactorius (N. I)

Nervus opticus (N. II)

Augenmuskelnerven: Nervus oculomotorius (N. III), Nervus trochlearis (N. IV), Nervus abducens (N. VI)

Nervus trigeminus (N. V)

Nervus trigeminus (N. V) – Teil 1 (Video frei verfügbar)

Nervus trigeminus (N. V) – Teil 2

Nervus facialis (N. VII)

Nervus vestibulocochlearis (N. VIII)

Nervus glossopharyngeus (N. IX)

Nervus vagus (N. X)

Nervus accessorius (N. XI)

Nervus hypoglossus (N. XII)

Hirnnervenkerne

Hirnnervenkerne: Medulla spinalis

Hirnnervenkerne: Medulla oblongata

Hirnnervenkerne: Pons

Hirnnervenkerne: Mesencephalon

Limbisches System und Gedächtnis

Limbisches System und Gedächtnis – Teil 1

Limbisches System und Gedächtnis – Teil 2

Kleinhirn

Kleinhirn: Kurs

Kleinhirn: Histologie

Kleinhirn: Histologie-Kurs

Basalganglien

Basalganglien: Kurs

Basalganglien: Quintessenz, Quiz, Expertenwissen

Thalamus

Thalamus: Kurs

Thalamus: Quintessenz, Quiz, Expertenwissen

Hypothalamus

Hypothalamus: Grundlagen

Hypothalamus: Erweiterte Version

Hypophyse

Nerven der oberen Extremität

Meditrick zum Plexus brachialis

Meditrick zum Nervus medianus

Meditrick zum Nervus ulnaris

Meditrick zum Nervus radialis

Sympathikus

Parasympathikus

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den Meditricks Feedback-Knopf (erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Biochemietoggle arrow icon

Formeln zum pH-Wert (pH-Wert-Berechnung)

G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs)

Atmungskette

Atmungskette – Teil 1 (Video frei verfügbar)

Atmungskette – Teil 2

Nukleotide

Malat-Aspartat-Shuttle

Glykolyse

Glykolyse: Reaktionen

Aerobe Glykolyse

Anaerobe Glykolyse

Glykolyse: Regulation

Pentosephosphatweg

Gluconeogenese

Glykogenstoffwechsel

Citratzyklus

Citratzyklus: Einleitung

Citratzyklus: Reaktionen

β-Oxidation

Fettsäure-Biosynthese

TAG-Synthese (Lipogenese)

Cholesterin-Biosynthese

Fetttransport und Dyslipidämien

Fetttransport und Dyslipidämien – Teil 1

Fetttransport und Dyslipidämien – Teil 2

Ketonkörper-Stoffwechsel

Harnstoffzyklus

Hämsynthese

Nernst-Gleichung

Purin-Biosynthese

Pyrimidin-Biosynthese

Stoffwechselstadt

Aminosäuren

Aminosäurestoffwechsel

DNA-Replikation

Transkription

Posttranskriptionale Modifikation

Translation

Translation: Initiation

Translation: Elongation und Termination

Proteinfaltung, Proteinmodifikation und Proteinsortierung

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den Meditricks Feedback-Knopf (erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Physiktoggle arrow icon

Hook'sches Gesetz

Hebelgesetz

Linsengleichung und Berechnung der Dioptrie

Lambert-Beer'sches Gesetz

Zentrifuge

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den Meditricks Feedback-Knopf (erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Physiologietoggle arrow icon

Hagen-Poiseuille-Gesetz

Diffusionsgesetz nach Fick

Osmose und Osmoregulation

Renale Clearance

Energieumsatz

Energie, Arbeit, Leistung

Goldman-Gleichung

Schall und Schallgrößen

Motorische Endplatte

Lungenfunktion: Compliance und Resistance

Atmungsregulation

Frank-Starling-Mechanismus

Herzphasen, Herztöne und Pulswellen

EKG-Grundlagen

12-Kanal-EKG

Nierentubulus

Aktionspotenzial des Arbeitsmyokards

Schrittmacherpotenzial

Vegetatives Nervensystem: Fokus Herz

Aktionspotenzial des Neurons

Verdauungssekrete und -hormone

Galle

Stichproben in der Statistik

Inhaltliches Feedback zu den Meditricks-Videos bitte über den Meditricks Feedback-Knopf (erscheint beim Öffnen der Meditricks).

Immunologie (Immun-Saga)toggle arrow icon

Immun-Saga – Episode 1: Antimikrobielle Proteine und Peptide

Immun-Saga – Episode 2: Komplementsystem

Immun-Saga – Episode 3: Mustererkennungsrezeptoren (MER)

Immun-Saga – Episode 4: Akute-Phase-Reaktion

Immun-Saga – Episode 5: Zytokine

Immun-Saga – Episode 6: Major-Histocompatibility-Complex (MHC)

Immun-Saga – Episode 7: Fieber

Immun-Saga – Episode 8: Zellen der angeborenen Immunität

Immun-Saga – Episode 9: Granulozyten und Mastzellen

Immun-Saga – Episode 10: Makrophagen und dendritische Zellen

Immun-Saga – Episode 11: NK-Zellen und innate lymphoide Zellen (ILC)

Immun-Saga – Episode 12: Antikörper bzw. Immunglobuline

Immun-Saga – Episode 13: Genetik der Antikörpervielfalt

Immun-Saga – Episode 14: T-Zellen

Immun-Saga – Episode 15: B-Zellen

Immun-Saga – Episode 16: T-Zell-Reifung

Immun-Saga – Episode 17: B-Zell-Reifung

Immun-Saga – Episode 18: Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten

Immun-Saga – Episode 19: Aktivierung von T-Zellen

Immun-Saga – Episode 20: Aktivierung von B-Zellen

Immun-Saga – Episode 21: Affinitätsreifung und Klassenwechsel

Immun-Saga – Episode 22: Milz und ihre Bedeutung für die Immunabwehr

Immun-Saga – Episode 23: Das mukosale Immunsystem

Immun-Saga – Episode 24: Allergien

Immun-Saga – Episode 25: Allergien Typ I-IV

Immun-Saga – Episode 26: Blutgruppen

Immun-Saga – Episode 27: Abstoßung von Transplantaten