AMBOSS für Ihre Klinik
Schnell. Präzise. Leitliniengerecht.
Die Wissensplattform
Ob auf Station, in der Notaufnahme oder bei der Fort- und Weiterbildung Ihrer medizinischen Fachkräfte – AMBOSS hält präzise und behandlungsrelevante Inhalte für den klinisch-praktischen Alltag bereit.
- Fundiertes Wissen, abrufbar am “Point of Care”
- Qualitätssicherung der Patientenversorgung durch leitlinienbasierte Behandlungsempfehlungen
- Handlungsorientierte Diagnose- und Therapieempfehlungen mittels vollständiger ifap-Arzneimitteldatenbank
- Von über 80-köpfiger ärztlicher Redaktion erstellt und kontinuierlich aktualisiert

Digitale Fort- und Weiterbildung für Ihre Fachkräfte
Online-CME-Kurse absolvieren
Punkte aus Online-Weiterbildungskursen dem persönlichen BÄK-Fortbildungskonto gutschreiben (verifiziert über EFN).
Lernpläne für die Facharztprüfung
Strukturierte Vorbereitung auf die Facharztprüfungen für Ihre Assistenzärzt:innen
Lernpläne für die Kenntnisprüfung
Vorbereitung auf alle Schwerpunktthemen der mündlich-praktischen Kenntnisprüfung in deutscher Fachsprache
Messbarer Mehrwert für Ihre Fachkräfte

Der Zugang zu digitalen Entscheidungsunterstützungssystemen für Diagnostik und Therapie spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des Arbeitsplatzes. AMBOSS macht Ihr Haus somit attraktiv für Fachkräfte. Bereits 95 % der Assistenzärzt:innen kennen AMBOSS und sind mit digitalen Wissens-Tools vertraut.
- 65,7 % geben an, sich durch AMBOSS sicherer in ihrem Arbeitsalltag zu fühlen
- 70 % nutzen AMBOSS bei der Weiterbildung außerhalb und 54 % während der Arbeitszeit
- 82 % nutzen AMBOSS als Absicherung bei klinischen Fragestellungen, wenn keine Ansprechperson zur Verfügung steht
(Quelle : ggma-Nutzerumfrage 2021, n = 2.412 Klinikmitarbeiter:innen)
Unsere Ärztinnen und Ärzte müssen immer auf dem neuesten Stand der Behandlung sein und im Zweifel schnell entscheiden – mit diesem modernen Tool wollen wir sie in ihrer täglichen Arbeit bestmöglich weiter unterstützen.
Unsere Ärztinnen und Ärzte müssen immer auf dem neuesten Stand der Behandlung sein und im Zweifel schnell entscheiden – mit diesem modernen Tool wollen wir sie in ihrer täglichen Arbeit bestmöglich weiter unterstützen.
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve
Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Eine ungeheure Hilfe im Klinikalltag, sowohl für junge Ärzt:innen als auch für erfahrene!
Eine ungeheure Hilfe im Klinikalltag, sowohl für junge Ärzt:innen als auch für erfahrene!
Dr. Mona Cooper
Assistenzärztin für Innere Medizin
Mit AMBOSS sind Ärztinnen und Ärzte im Stationsalltag und Nachtdienst sowie in der Notaufnahme für alle Eventualitäten gewappnet. In unserem Klinikverband möchten wir es nicht mehr missen.
Mit AMBOSS sind Ärztinnen und Ärzte im Stationsalltag und Nachtdienst sowie in der Notaufnahme für alle Eventualitäten gewappnet. In unserem Klinikverband möchten wir es nicht mehr missen.
Dr. König
Facharzt für Innere Medizin der Vinzenz Gruppe


Höhere Prozesseffizienz durch Wissensvernetzung
- Schnell Antworten finden mit unserer intelligenten Suche
Dank der AMBOSS-Suche lassen sich relevante Informationen in Sekundenschnelle finden – durch die medizinische Worterkennung sogar bei Tippfehlern.
- Immer verfügbar – online und offline
Fundierte Wissensinhalte sind von überall schnell griffbereit: in der Klinik, von Zuhause oder unterwegs.
- Praktisches Wissen vernetzen
Persönliche Notizen, chefärztliche Anweisungen oder klinikspezifische Besonderheiten wie SOPs lassen sich unkompliziert abspeichern und gezielt mit Kolleg:innen teilen.
AMBOSS an über 360 Klinikstandorten in Deutschland
An über 360 Standorten stellen Kliniken ihren Ärzt:innen AMBOSS als Unterstützung für den klinisch-praktischen Alltag zur Verfügung.
AMBOSS begleitet nicht nur Medizinstudierende erfolgreich durch das Studium, sondern unterstützt auch in der praktischen Ausbildung und weit darüber hinaus. Deshalb vertrauen im deutschsprachigen Raum bereits über 80.000 Ärzt:innen auf AMBOSS.

Fundiert & praxisorientiert