Lernplan für die Kenntnisprüfung
& deutsche Fachsprache

AMBOSS unterstützt
Die Wissensinhalte von AMBOSS liefern nicht nur fundierte Antworten auf Fragen des ärztlichen Alltags, sondern unterstützen auch immer mehr ausländische Ärztinnen und Ärzte auf ihrem Weg zur Approbation in Deutschland.
Für die Anerkennung der im Ausland erworbenen ärztlichen Qualifikation müssen eine Gleichwertigkeits- und/oder Kenntnisprüfung durchlaufen werden. Ausreichende fachsprachliche Deutschkenntnisse sind dabei eine Grundvoraussetzung. Mit AMBOSS lassen sich medizinische Fachbegriffe lernen und wiederholen – ebenso wie aktuelle Behandlungsempfehlungen nach deutschen Leitlinien.
Für Teilnehmende an der mündlich-praktischen Kenntnisprüfung stellen wir zusätzlich einen Lernplan zur Verfügung und bieten die Nutzung von AMBOSS für ein Jahr zum halben Preis an.
Lernplan zur Kenntnisprüfung
Dieser Lernplan dient dir als Leitfaden, um dich strukturiert auf die mündlich-praktische Prüfung mit Patientenvorstellung vorzubereiten. Er umfasst die Schwerpunktthemen der Kenntnisprüfung: die häufigsten Krankheitsbilder der Inneren Medizin und der Chirurgie sowie die wichtigsten medizinischen Grundlagen und klinischen Skills.
Wichtig: Klinik-Modus aktivieren
(Der Arzt-Modus enthält für die Kenntnisprüfung zu umfangreiche Informationen. Für vertiefende Wissensinhalte oder die klinische Arbeit sollte der Arzt-Modus wieder aktiviert werden.)
Tag 1-10: Innere Medizin
Tag 1: Kardiologie und Angiologie I
Tag 2: Kardiologie und Angiologie I
Tag 3: Pneumologie
Tag 4: Hämatologie und Onkologie
Tag 5: Gastroenterologie
Tag 6: Endokrinologie
Tag 7: Nephrologie
Tag 8: Rheumatologie
Tag 9: Infektiologie
Tag 10: Notfall- und Intensivmedizin
Tag 11–15: Chirurgie
Tag 11: Allgemein- und Viszeralchirurgie (1/2)
Tag 12: Allgemein- und Viszeralchirurgie (2/2)
Tag 13: Thoraxchirurgie und Gefäßchirurgie
Tag 14: Unfallchirurgie
- Allgemeine Frakturlehre
- Konservative Verfahren in der Frakturversorgung
- Operative Verfahren der Unfallchirurgie/Orthopädie
- Distale Radiusfraktur
- Schaftfrakturen des Unterarmes
- Proximale Femurfrakturen
- Femurschaft- und distale Femurfrakturen
- Sprunggelenksfraktur
- Kompartmentsyndrom
- Wirbelkörperfraktur
- Beckenringfrakturen
Tag 16–20: Klinische Skills
Tag 16: Anamnese und Aufnahme des Patienten
- Anamnese (siehe auch: Anamnese- und Untersuchungsbogen)
- Patientenvorstellung
- Verfassen eines Arztbriefes
- Hygienische Händedesinfektion
- Ablauf einer allgemeinen körperlichen Aufnahmeuntersuchung
- Befunde und Techniken der internistischen und chirurgischen Untersuchung
- Blickdiagnosen und wegweisende Befunde bei der klinischen Untersuchung
Tag 17: Körperliche Untersuchung
- Untersuchungsmethoden in der Kardiologie
- Auskultationskurs Herz
- Klinische Untersuchung der Lunge
- Orthopädische Untersuchungszeichen
- Orthopädische Untersuchung der Schulter
- Orthopädische Untersuchung der Wirbelsäule
- Orthopädische Untersuchung der Hüfte und des Iliosakralgelenkes
- Orthopädische Untersuchung des Knies
- Neurologische Untersuchung
Tag 18: Apparative Untersuchungen
- EKG
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Laboratoriumsmedizin*
- Pulsoxymetrie und Blutgasanalyse
- Befundung eines Röntgen-Thorax
- Bildatlas Sonographie
- Computertomographie
- Magnetresonanztomographie
*Du solltest dir einen Überblick über verschiedene, gebräuchliche Laborparameter und deren klinischer Bedeutung verschaffen! Die genaue Analytik ist an dieser Stelle allerdings nicht wichtig!
Tag 19: Leitsymptome
Tag 20: Grundlagen des ärztlichen Handelns
Klinische Fälle
- Fall: Frau mittleren Alters mit Unruhe und Gewichtsverlust
- Fall: Älterer Mann mit Dyspnoe
- Fall: Junger Mann mit anhaltendem Husten
- Fall: Ältere Frau mit Dyspnoe und thorakalen Schmerzen
- Fall: Älterer Herr mit Gelbfärbung der Skleren
- Fall: Junger Mann mit akuter Atemnot
- Fall: Ältere Frau mit Oligurie
- Fall: Junge Frau mit rechtsseitigem Unterbauchschmerz
- Fall: Älterer Mann mit rechtsseitigen Leistenschmerzen
- Fall: Mann mittleren Alters mit linksseitigem Unterbauchschmerz
- Fall: Junger Mann mit akuten peranalen Schmerzen
- Fall: Ältere Frau mit Blässe und Abgeschlagenheit
AMBOSS-Sondertarif:
Halber Preis im ersten Jahr
Neben dem Lernplan zur Kenntnisprüfung möchten wir alle Ärztinnen und Ärzte in der Prüfungsvorbereitungszeit mit einem Rabatt von 50% auf das AMBOSS-Jahresabo im ersten Jahr unterstützen. Wähle dafür einfach im Shop das Abo “für die Kenntnisprüfung” aus. Der Tarif beinhaltet die Nutzung der App und der MC-Fragen.
Fragen und Beratung zum Anerkennungsprozess
Unser Partner, der Berufsverband Marburger Bund, gibt ausführliche Antworten auf Fragen rund um den allgemeinen Anerkennungsprozess, Berufserlaubnis, Kenntnis- und Gleichwertigkeitsprüfung, Arbeitsverträge uvm.