15 CME-PUNKTE
Die Online-Fortbildungen können unabhängig von einem aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Abo, MB-Sorglos-Abo oder Campus-/Kliniklizenz) erworben werden. Nutzer:innen ohne aktiven AMBOSS-Zugang erhalten durch den Kauf der Fortbildung einen zweimonatigen Zugriff sowohl auf die Fortbildung als auch auf AMBOSS.
Der Marburger Bund und AMBOSS sind offizielle Partner. MB-Mitglieder erhalten 25% Rabatt auf alle über AMBOSS erhältlichen Online-Fortbildungen und haben außerdem die Möglichkeit, das AMBOSS-Sorglos-Abo (für Studierende, Ärzt:innen oder Kenntnisprüfung) zu nutzen.
Start der Fortbildung (Selbststudium): Jederzeit
Kursinhalte gemäß der Richtlinie
Digitales Live-Seminar: Monatlich neue Termine
Online-Selbstlernteil inkl. Dozierendenvideos
Anzahl der Teilnehmenden begrenzt
Bundesweit anerkannt gemäß § 47 und § 51 StrlSchV
Um die Online-Fortbildung zu buchen, einfach das Formular ausfüllen und im nächsten Schritt den Kauf abschließen.
* Die Online-Fortbildungen können unabhängig von einem aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Abo, MB-Sorglos-Abo oder Campus-/Kliniklizenz) erworben werden. Nutzer:innen ohne aktiven AMBOSS-Zugang erhalten durch den Kauf der Fortbildung einen zweimonatigen Zugriff sowohl auf die Fortbildung als auch auf AMBOSS.
AMBOSS benötigt die von dir zur Verfügung gestellten Kontaktinformationen, um dich über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Du kannst dich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Informationen darüber, wie du dich abmelden kannst, sowie über unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz deiner Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Selbststudium der Grundlagen anhand von Wissenskapiteln und Dozierendenvideos
Wiederholung und Vertiefung der Schwerpunktthemen sowie Besprechung praxisrelevanter Aspekte
Abschließende Prüfung bestehend aus Multiple-Choice-Fragen als Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmebestätigung
Selbststudium der Grundlagen anhand von Wissenskapiteln und Dozierendenvideos
Wiederholung und Vertiefung der Schwerpunktthemen sowie Besprechung praxisrelevanter Aspekte
Abschließende Prüfung bestehend aus Multiple-Choice-Fragen als Voraussetzung für den Erhalt der Teilnahmebestätigung
Multimedial, flexibel und CME-zertifiziert fortbilden: Mit praxisnahen Fallbeispielen und Videolektionen.
Nutzer:innen, die über einen aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Abo, MB-Sorglos-Abo oder Campus-/Kliniklizenz) verfügen, können nach erfolgreicher Buchung auf die Fortbildung zugreifen, solange ihr Zugang bestehen bleibt.
Nutzer:innen ohne aktiven AMBOSS-Zugang (z.B. Abo, MB-Sorglos-Abo oder Campus-/Kliniklizenz) erhalten durch den Kauf der Fortbildung einen zweimonatigen Zugriff sowohl auf die Fortbildung als auch auf AMBOSS. Danach besteht die Möglichkeit, den AMBOSS-Zugang zu verlängern, wodurch sich auch der Zugriff auf die Fortbildung entsprechend verlängert.
Unsere Online-Fortbildungen sind so konzipiert, dass sie auch neben dem ärztlichen Alltag innerhalb von zwei Monaten absolviert werden können. Der Zugriff auf die Kursinhalte besteht auch nach dieser Zeit, solange ein aktiver AMBOSS-Zugang (z.B. Abo, MB-Sorlgos-Abo oder Campus-/Kliniklizenz) vorhanden ist, um Kursinhalte zu wiederholen oder Inhalte nachzuschlagen.
Die Fortbildung Antibiotikatherapie wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und ausschließlich durch die AMBOSS SE ermöglicht. Initial ins Leben gerufen von Dr. med. Timo Brandenburger, Anästhesist und Oberarzt am Universitätsklinikum Düsseldorf, wurde zusammen mit AMBOSS ein Konzept entwickelt, das die wichtigsten Grundlagen festigt und darauf schult, im hektischen Klinikalltag die relevanten Erreger zu berücksichtigen sowie Antibiotikaklassen und deren Wirkmechanismen zuzuordnen. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Detlef Kindgen-Milles und Prof. Dr. med. Colin R. MacKenzie bieten wir nun eine praxisnahe Antibiotika-Veranstaltung an, die von Emrah Hircin (Leiter der AMBOSS-Redaktion) wissenschaftlich geleitet wird.
Potenzielle anderweitige Interessenkonflikte sind im Folgenden aufgeführt:
Die Online-Fortbildung Antibiotikatherapie ist anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein (bundesweit gültig) und mit 25 CME-Punkten zertifiziert. Den Teilnehmer:innen werden die CME-Punkte automatisch auf dem jeweils angegebenen Fortbildungspunktekonto gutgeschrieben, nachdem alle Fortbildungsbestandteile absolviert und die Online-CME-Fragen erfolgreich (mind. 7 von 10 Fragen korrekt) beantwortet wurden.
Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.