Hautkrebs-Screening
Online-Fortbildung – in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ärzteverlag
Diese Online-Fortbildung vermittelt wichtige Grundlagen und Hintergründe zur Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs. Sie richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Hautkrebs-Screenings in Deutschland durchführen möchten.
Die Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ärzteverlag angeboten, ist bundesweit entsprechend §32 KFE-RL anerkannt und dient als Grundlage zur Abrechnungsberechtigung von Früherkennungsuntersuchungen.
Ohne Sponsoring oder finanzielle Interessenkonflikte
Fortbildungsinhalte
·
Schwerpunktthemen: Früherkennungsmaßnahmen, Hintergrund und Ablauf des Hautkrebs-Screenings, Krankheitsbild Hautkrebs und Fallbeispiele
·
Vertiefende Fortbildungsinformationen des Deutschen Ärzteverlags
Fortbildungsablauf:
·
1. Teil: Online-Fortbildung zum Selbststudium (via E-Learning-Plattform des Ärzteverlags)
·
2. Teil: Digitales Live-Seminar (via Zoom)
·
3. Teil: Begleitmaterial (Wert: 99,99 €)
·
Bundesweit anerkannt nach §32 Krebsfrüherkennungs-Richtlinie zur Abrechnung der EBM-Ziffer 01745/01746 (Qualifikation zur Durchführung/Abrechnung)
·
12 CME-Punkte
Fortbildungsstart:
·
Selbststudium: Jederzeit
·
Online-Live-Seminar: Termine ab September (Übersicht unter „jetzt buchen“)
Preis: 290 €
Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt
Wunschtermin ausgebucht?
Trage dich in unseren E-Mail-Verteiler ein, und wir informieren dich über neue Termine, sobald sie feststehen.

Fortbildungsablauf im Detail
1) Selbstlernteil
Grundlagen zur Früherkennungsmaßnahme via Videos und Präsentationen in E-Learning-Plattform des Ärzteverlags
2) Online-Live-Seminar
4-stündige Diskussion von Fallbeispielen sowie Wiederholung und Vertiefung von Schwerpunktthemen
3) Begleitmaterial
2 Bücher, DIN A5 Broschüren, für Ärztinnen, Ärzte und MFA (Wert: 99,99 €, im Fortbildungspreis enthalten)
Häufig gestellte Fragen zur Fortbildung
Selbststudium
Das Selbststudium wird dir nicht auf AMBOSS direkt bereitgestellt, sondern durch die Fortbildungsakademie medixum des Deutschen Ärzteverlags.
Du erreichst medixum über folgenden Link: Selbststudium: Fortbildung Hautkrebs-Screening
Wir schalten dir den Zugang zum Selbststudium auf medixum i.d.R. am Montag nach deinem Kurskauf frei. Du erhältst hierfür zwei E-Mails mit den Betreffen:
- Willkommen auf der Lernplattform von AMBOSS“ - Ein neuer Kurs steht auf der Lernplattform von AMBOSS für Sie bereit“
Der Absender lautet learning.medixum@aerzteverlag.de.
Du erreichst das Selbststudium auf medixum über diesen Link: Selbststudium: Fortbildung Hautkrebs-Screening. Du findest den Link auch in den E-Mails, die du bei Freischaltung der Kursinhalte am Montag erhalten hast.
Um darauf zugreifen zu können, ist ein Account beim Deutschen Ärzteverlag (“Mein DÄ”) notwendig.
Schaue hier, was auf dich zutrifft:
Du hast noch keinen Account beim Deutschen Ärzteverlag? Registriere dich dort bitte mit derselben E-Mail-Adresse, die du auch beim Kauf des Kurses verwendet hast.
Du hast bereits einen Account beim Deutschen Ärzteverlag und die dort hinterlegte E-Mail-Adresse stimmt mit jener vom Kurskauf auf AMBOSS überein?Du kannst dich direkt dort einloggen und mit dem Kurs loslegen.
Du hast bereits einen Account beim Deutschen Ärzteverlag, aber die dortige Login-Adresse stimmt nicht mit jener vom Kurskauf auf AMBOSS überein?
Melde dich bei unserem Support unter hallo@amboss.com. Wir können deine E-Mail-Adresse entsprechend anpassen.
Du kannst dich beim Deutschen Ärzteverlag über die Nutzergruppe „Sonstiger Leser“ registrieren.
Das Selbststudium ist in 9 Module aufgegliedert. Die Themen umfassen u.a. Prävention, spezifische Krankheitsbilder wie Hautkrebs sowie das gesetzliche Hautkrebs-Screening in Deutschland. Sobald du ein Modul erfolgreich abgeschlossen hast, wird das nächste Modul automatisch freigeschaltet. Die Inhalte werden in abwechslungsreichen Formaten wie Videos, Quizzen und Präsentationen bereitgestellt.Das Selbststudium umfasst 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, sprich 3 Stunden insgesamt. Am Ende des Selbststudiums steht eine Lernerfolgskontrolle an, in der du dein erworbenes Wissen prüfen kannst. Bitte absolviere das komplette Selbststudium vor dem Live-Termin!
Du hast zwei Jahre lang Zugriff auf die Inhalte des Selbststudiums.
Nein, der Kauf der Fortbildung beinhaltet kein AMBOSS-Abonnement.
Um ein Modul abzuschließen, müssen alle Folien durchlaufen sein. Es kann manchmal passieren, dass ein Modul dennoch nicht als abgeschlossen erkannt wird. Ist das bei dir der Fall, leere bitte deinen Browser-Cache und starte den Browser neu.
Sollte das keine Abhilfe schaffen, kontaktiere gerne den Kundenservice von medixum über kundenservice@medixum.de.
Solltest du weitergehende Fragen zum Selbststudium haben, ist der Kundenservice von medixum dein Ansprechpartner. Du erreichst ihn via E-Mail: kundenservice@medixum.de.
Viele Informationen findest du übrigens bereits hier: medixum FAQ.
Auch im Selbststudium auf medixum gibt es links unten am Bildschirmrand eine spezielle Hilfe-Sektion namens „Hilfe FAQ“.
Das AMBOSS-Support-Team, unterstützt durch Maike Frieben für die Fortbildung Hautkrebs-Screening, ist wie folgt erreichbar:
- Über unser Kontaktformular, WhatsApp oder per E-Mail: hallo@amboss.com- Telefonisch Mo–Fr zwischen 9 und 17 Uhr unter 030 5770 2210- Bei inhaltlichen Fragen stehen auch die Dozierenden in den Live-Webinaren gerne Rede und Antwort.
Live-Webinar
Deine Zugangsdaten zum Live-Webinar senden wir dir direkt mit der Kaufbestätigung per E-Mail zu. Außerdem erhältst du von uns einige Tage vor dem Live-Webinar eine Erinnerungs-E-Mail, damit du alles rechtzeitig parat hast.
Für unser Webinar nutzen wir das Programm Zoom, das du dir hier herunterladen kannst. Es ist allerdings auch kein Problem, wenn du Zoom nicht herunterladen möchtest. Du kannst dann ganz einfach durch Klick auf den Zoom-Link in der E-Mail am Webinar teilnehmen.
In Ausnahmefällen ist es möglich, den Termin deines Live-Webinars zu wechseln. Bitte kontaktiere uns in solchen Fällen über hallo@amboss.com und wir schauen gemeinsam, was wir für dich tun können.
Ja, du findest die Präsentationen zum Live-Webinar in einem speziellen Download-Portal. Der Zugang zu diesem Download-Portal ist im Buchdeckel des Begleitmaterials hinterlegt. Sobald du das Begleitmaterial also per Post erhalten hast, kannst du dich im Download-Portal anmelden und auf die Präsentationen sowie weitere hilfreiche Ressourcen zugreifen.
Begleitmaterial
Das Begleitmaterial umfasst 2 Bücher: einen Band für Ärzt:innen und einen Band für Medizinische Fachangestellte.
Zusätzlich erhältst du Zugang zum Download-Portal des Deutschen Ärzteverlags. Dort findest du nützliche Ressourcen wie Anamnesebögen, Informationsmaterialien, Präsentationen zum Live-Webinar und mehr. Den Zugangscode zum Download-Portal kannst du dem Buchdeckel entnehmen.
Mehr Informationen zum Begleitmaterial zur Fortbildung findest du auch im Shop des Deutschen Ärzteverlags.
Nein, für den Live-Termin benötigst du die Bücher nicht. Sie sind als ergänzendes Material gedacht, um dir die Umsetzung des Hautkrebs-Screenings in der Praxis nach der Fortbildung zu erleichtern. Du kannst also ganz entspannt am Live-Termin teilnehmen, auch ohne die Bücher.
Das Begleitmaterial senden wir an die im Rahmen des Kaufvorgangs angegebene Adresse.
Du kannst mit deinem Begleitmaterial spätestens 2–3 Wochen nach dem Kauf des Kurses rechnen. Wir beauftragen den Versand der Begleitmaterialien hierfür jeden Montag beim Deutschen Ärzteverlag.
Wenn dein Kauf weniger als 3 Wochen her ist, bitten wir dich noch um ein wenig Geduld.
Sollte der Kauf schon länger als 3 Wochen zurückliegen, melde dich bitte bei uns über hallo@amboss.com. Wir schauen gerne nach, wo sich deine Sendung befindet!
Teilnahmezertifikat
Deine Teilnahmebescheinigung senden wir dir innerhalb einer Woche nach dem Live-Webinar per E-Mail zu. Der Absender lautet hautkrebsscreening@amboss.com. Voraussetzung hierfür ist, dass du das Selbststudium mit der Lernerfolgskontrolle erfolgreich abgeschlossen und deine Anwesenheit im Live-Webinar bestätigt hast. Halte also Ausschau in deinem Postfach!Deine Teilnahmebescheinigung senden wir dir innerhalb einer Woche nach dem Live-Webinar per E-Mail zu. Der Absender lautet hautkrebsscreening@amboss.com. Voraussetzung hierfür ist, dass du das Selbststudium mit der Lernerfolgskontrolle erfolgreich abgeschlossen und deine Anwesenheit im Live-Webinar bestätigt hast. Halte also Ausschau in deinem Postfach!
Keine Sorge, i.d.R. versenden wir die Teilnahmebescheinigung einige Tage nach dem Live-Webinar, vorausgesetzt, du hast alle Module inkl. der Lernerfolgskontrolle erfolgreich abgeschlossen. Der Absender lautet hautkrebsscreening@amboss.com. Falls du das Selbststudium erst kürzlich abgeschlossen hast, gib uns bitte noch ein paar Tage Zeit. Solltest du dennoch kein Teilnahmezertifikat erhalten haben, kontaktiere uns bitte über hallo@amboss.com.
Melde dich bitte bei uns über hallo@amboss.com. Wir kümmern uns darum, dass die Daten auf deinem Zertifikat korrigiert werden!
CME Punkte
Unsere Fortbildung Hautkrebs-Screening ist mit 12 CME-Punkten bei der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Du findest die Veranstaltungsnummer auf deiner Gesamtbescheinigung.
Die Anerkennung zur CME-Zertifizierung der Fortbildung Hautkrebs-Screening wurde bei der Ärztekammer Nordrhein mit bundesweiter Gültigkeit in der Kategorie K beantragt. Nach erfolgreichem Antrag liegt die Anerkennung für jeweils ein Jahr vor.
Die Fortbildung umfasst 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Deine CME-Punkte übertragen wir 4 Wochen nach erfolgreichem Abschluss des Seminars auf die EF-Nummern, die in der Anwesenheitsbestätigung des Live-Webinars angegeben wurden. Also keine Sorge, deine Punkte kommen sicher bei dir an. Sollte das nicht der Fall sein, wende dich bitte an unser Support-Team über hallo@amboss.com.
Da unsere Fortbildung lediglich deutschlandweit zertifiziert ist, können wir außerhalb Deutschlands tätigen Teilnehmenden leider keine Fortbildungspunkte anbieten. Wir hoffen, dass du trotzdem viel aus dem Kurs mitnehmen kannst!
Rechnung
Logge dich über den Browser in deinen AMBOSS-Account ein, klicke links im Menü auf „Account“ und anschließend „Notizen und weitere Einstellungen“. Ganz unten rechts kannst du alle deine Rechnungen direkt einsehen und ausdrucken.
EBM-Leistung Früherkennungsuntersuchung Hautkrebs
Das Hautkrebs-Screening, auch bekannt als Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs, umfasst eine visuelle Ganzkörperinspektion der gesamten Haut, inkl. des behaarten Kopfes und aller Intertrigines. Das Ziel ist die Sekundärprävention maligner Tumoren der Haut. Diese Untersuchung ist seit 2008 Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen und kann ab dem Alter von 35 Jahren alle 2 Jahre, bzw. je nach Krankenkasse auch früher, angeboten werden. Sie wird extrabudgetär abgerechnet.
Du benötigst eine Genehmigung der für dich zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV). Dafür ist eine Teilnahme an einem von der KV zertifizierten, achtstündigen Fortbildungsprogramm (wie z.B. der AMBOSS Online-Fortbildung Hautkrebs-Screening) erforderlich sowie eine der folgenden Gebietsbezeichnungen:
Fachärztin bzw. Facharzt für Allgemeinmedizin, hausärztlich tätige Internistin bzw. Internist, praktische Ärztin bzw. Arzt, Ärztin bzw. Arzt ohne Gebietsbezeichnung oder Fachärztin bzw. Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Diese Voraussetzungen sind in der Krebsfrüherkennungsrichtlinie (KFE-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses geregelt.
Das Hautkrebs-Screening ist unter den EBM-Ziffern 01732 und 01746 gelistet.
Für genauere Informationen empfehlen wir dir, dich direkt an deine zuständige Kassenärztliche Vereinigung zu wenden. Du benötigst i.d.R. lediglich die Gesamtbescheinigung über das Hautkrebs-Screening sowie einen Nachweis über deine Gebietsbezeichnung.
Auch wenn du nicht zu den o.g. Fachgruppen gehörst, bist du herzlich eingeladen, an unserer Fortbildung teilzunehmen. Es ist eine sehr gute Gelegenheit, mehr über Hautkrebs und Präventionsmaßnahmen zu lernen. Allerdings ist die Durchführung und Abrechnung der Früherkennungsmaßnahme Hautkrebs den o.g. Fachgruppen vorbehalten.
Rechtliches und Datenschutz
Die Online-Fortbildung Hautkrebs-Screening wurde vom Deutschen Ärzteverlag und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. entwickelt. Sie wird in der Form deutschlandweit über Fortbildungseinrichtungen wie der AMBOSS GmbH angeboten und regelmäßig aktualisiert. Hiermit wird eine hohe Qualität sowie eine deutschlandweit einheitliche Ausbildung gewährleistet. Alle im Rahmen der digitalen Live-Seminare auftretenden Referierenden wurden durch den Deutschen Ärzteverlag ausgebildet.
Der Selbstlernteil erfolgt auf der E-Learning-Plattform des Ärzteverlags. Um den entsprechenden Zugang zu erstellen und das Begleitmaterial versenden zu können, übermitteln wir die E-Mail-Adresse und Versandadresse and den Ärzteverlag. Es gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.
Es bestehen keine finanziellen Interessenkonflikte oder Sponsoring.
Ärztinnen und Ärzte aus der vertragsärztlichen Versorgung (berechtigte Fachgebiete vgl. §31 Abs. (2) KFE-RL) können mit dem Teilnahmezertifikat die Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs (EBM-Ziffer: 01745/01746) bei ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) beantragen.
Die Fortbildung Hautkrebs-Screening wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und durch den Deutsche Ärzteverlag und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V sowie die AMBOSS GmbH ermöglicht.
Im Rahmen des digitalen Live-Seminars werden referierend tätig sein:
- 13.09.2023: Dr. Till Gaensicke (Allgemeinmedizin) & Dr. Anna Eisenberg (Dermatologie)
- 07.10.2023: Dr. Joachim Dupont (Allgemeinmedizin) & Dr. Henning Lichtenstein (Dermatologie)
- 08.11.2023: Dr. Fabian Ludwig (Allgemeinmedizin) & Dr. Anna Eisenberg (Dermatologie)
Die wissenschaftliche Leitung der Live-Webinar ist durch fett gedruckte Schrift kenntlich gemacht.
Die Anerkennung der Fortbildung Hautkrebs-Screening wurde bei der Ärztekammer Nordrhein mit bundesweiter Gültigkeit beantragt.
Die Fortbildung wird mit voraussichtlich 12 CME-Punkten zertifiziert (aktuell beantragt). Diese Punktzahl ergibt sich aus der Fortbildungs-Kategorie K und der Gesamtdauer der Fortbildung, welche sich auf 8 Unterrichtseinheiten (UE) beläuft. Hiervon werden 4 UE im Selbststudium absolviert.
Den Teilnehmenden werden die jeweiligen CME-Punkte innerhalb von 4 Wochen auf dem jeweils angegebenen Fortbildungspunktekonto gutgeschrieben, sobald alle Module der Online-Fortbildung zum Selbststudium erfolgreich abgeschlossen wurden bzw. das digitale Live-Seminar besucht wurde. Nach erfolgreichem Abschluss beider Komponenten wird ein Teilnahmezertifikat über die gesamte Veranstaltung ausgestellt und per E-Mail versandt. Hinweis: Die CME-Punkte werden aufgeschlüsselt nach Selbststudium und Live-Seminar übertragen.
Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.
Weitere Fortbildungen – zusätzlich buchbar
Neben den kostenfrei in AMBOSS integrierten CME-Kursen bieten wir noch weitere buchbare Online-Fortbildungen zu fachgebietsübergreifenden Themen wie Antibiotikatherapie und Strahlenschutz an.