Unsere Kooperation mit

Partnerschaft von AMBOSS und DGIM

Ein wesentliches Ziel der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ist die kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung der medizinischen Versorgung. Während die aktuellen Maßnahmen der Qualitätssicherung von politischer Seite auf Struktur- und Ergebnisqualität fokussiert sind, möchte die DGIM mit ihrer Qualitätsoffensive „Klug entscheiden“ auf die Relevanz der Indikationsqualität hinweisen und diese sicherstellen. Schließlich kann ein Behandlungsergebnis nur dann als wirklich gut betrachtet werden, wenn auch die Indikation stimmt.

AMBOSS meets “Klug entscheiden”

In besonderen Fällen nehmen wir auch Inhalte in AMBOSS auf, die nicht allein in unserer Redaktion verfasst wurden. Die “Klug entscheiden”-Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) besitzen die wichtigsten AMBOSS-Attribute – sie sind praxisrelevant, evidenzbasiert und eine echte Unterstützung bei der Patientenbehandlung. Mit der Integration wollen wir dazu beitragen, dass diese sinnvollen Empfehlungen der Fachgesellschaften Verbreitung finden und schnell verfügbar sind.

„Klug entscheiden“ identifiziert wichtige evidenzbasierte Maßnahmen der Diagnostik und Therapie, die häufig nicht fachgerecht erbracht werden. Darunter versteht man einerseits wissenschaftlich belegte diagnostische/therapeutische Maßnahmen, die zu selten angeboten werden (Unterversorgung) und andererseits Leistungen, die erbracht werden, obwohl sie wissenschaftlich für die individuelle Situation als unwirksam erkannt wurden und deshalb nicht angewendet werden sollten (Überversorgung).

DGIM-Mitgliedervorteil

Im Rahmen der Kooperation können alle Mitglieder der DGIM AMBOSS für 6 Monate kostenlos und unverbindlich nutzen.

DGIM-Kongress

Jedes Jahr ist AMBOSS auch auf dem Internistenkongress der DGIM mit einem eigenen Stand und im Kongressprogramm vertreten.

Angebot der DGIM für Studierende

Freien Eintritt zum DGIM-Kongress erhalten Medizinstudenten ab dem 6. Studiensemester mit einem Gastzugang.

Die Teilnahme an der Ausschreibung der Promotions- und Reisestipendien sowie die Einreichung von Postern und Abstracts für die jährliche Preisverleihung auf dem Internistenkongress sind weitere Optionen, die Nachwuchsmedizinern innerhalb der DGIM zur Verfügung stehen.

Mit einem Studenten-Gastzugang besteht ebenfalls die Möglichkeit der Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Junge Internisten der DGIM“. Diese AG setzt sich für hochwertige ärztliche Aus-/Weiterbildungs- und Arbeitsbedingungen, für einen engen Austausch mit anderen nationalen und internationalen ärztlichen Nachwuchsgruppen und für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Inneren Medizin ein und steht allen engagierten Jungmedizinern unter 40 Jahren offen.