- Klinik
Aneurysma
Abstract
Ein Aneurysma ist eine Aussackung bzw. ein Defekt der Gefäßwand einer Arterie, wobei unterschiedliche Schichten der Gefäßwand betroffen sein können. Je nach Defekt wird unterschieden in Aneurysma verum (Aussackung aller Schichten), Aneurysma spurium/falsum (Perforation der Gefäßwand mit Bildung eines extravasalen Hämatoms) und Aneurysma dissecans (Einriss der Intima und Spaltung der Gefäßwand mit Ausbildung eines zweiten Lumens). Ursächlich sind meist Arteriosklerose, arterielle Hypertonie oder Traumata. Die Klinik der Aneurysmen reicht von asymptomatischen Befunden bis hin zu hoch akuten Erkrankungen mit Vernichtungsschmerz und akuter Lebensbedrohung z.B. bei Ruptur eines Aortenaneurysmas.
Dieses Übersichtskapitel beleuchtet lediglich die Charakteristika der unterschiedlichen Aneurysmaformen, detailliertere Informationen sind in separaten Kapiteln zu finden.
Übersicht
Aneurysma verum
- Definition: Aussackung der kompletten Gefäßwand
- Ätiologie
- Meist als Folge von Arteriosklerose
- Risikofaktoren: Insbesondere arterielle Hypertonie, Rauchen (selten Marfan- oder Ehlers-Danlos-Syndrom)
- Varianten
- Siehe: Thorakales Aortenaneurysma, abdominelles Aortenaneurysma, Subarachnoidalblutung
- Sonderform: A. carotis interna-Aneurysma → Pulsation der lateralen Oropharynxwand
Aneurysma spurium/falsum
- Definition: Nach Perforation der Gefäßwand entstehende Einblutung ins umliegende Gewebe
- Ätiologie: Meist traumatisch oder iatrogen (z.B. nach Gefäßpunktion oder gefäßchirurgischen Eingriffen)
- Pathophysiologie: Perforation der Gefäßwand mit Blutung ins umliegende Gewebe → Bildung eines extravasalen Hämatoms (pulsierend) → Begrenzung der Hämatomausdehnung durch umgebende Strukturen (ggf. Adventitia) → Bindegewebige Organisation des Hämatoms → Bildung einer falschen Gefäßwand → falsches Aneurysma
- Sonderform: Typische Verletzung nach Dezelerationstrauma → Gedeckte Aortenruptur am Aortenisthmusbereich (distal des Abgangs der linken A. subclavia, loco typico)
- Therapie
- Bei kleinem, symptomarmen Aneurysma spurium konservativer Therapieversuch
- Meist operative Ausräumung notwendig
Aneurysma dissecans
- Definition: Aufspaltung der Gefäßwand einer Arterie (im Bereich der Intima und Media) durch eine Einblutung
- Ätiologie: Einriss der Intima → Dissektion von Intima und Media durch sich „vorwühlendes“ Hämatom → Entwicklung eines zweiten Lumens (Pseudolumen) → Möglicherweise Einengung des echten Lumens, Verlegung von arteriellen Abgängen oder Gefäßruptur
- Risikofaktoren: Arteriosklerose (seltener Ehlers-Danlos- oder Marfansyndrom)
- Siehe: Aortendissektion
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019
- I71.-: Aortenaneurysma und -dissektion
- I71.0-: Dissektion der Aorta
- Aneurysma dissecans der Aorta
- I71.00: Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur
- I71.01: Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur
- I71.02: Dissektion der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur
- I71.03: Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur
- I71.04: Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert
- I71.05: Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert
- I71.06: Dissektion der Aorta abdominalis, rupturiert
- I71.07: Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert
- I71.1: Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert
- I71.2: Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur
- I71.3: Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert
- I71.4: Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur
- I71.5: Aortenaneurysma, thorakoabdominal, rupturiert
- I71.6: Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur
- I71.8: Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, rupturiert
- Ruptur der Aorta o.n.A.
- I71.9: Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur
- Aneurysma der Aorta
- Dilatation der Aorta
- Hyaline Nekrose der Aorta
- I71.0-: Dissektion der Aorta
- I72.-: Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
- Inklusive: Aneurysma (cirsoideum), (spurium), (rupturiert)
- Exklusive: Aneurysma: Aorta (I71.‑), arteriovenös, erworben (I77.0), arteriovenös o.n.A. (Q27.3), Herz (I25.3), Koronararterien (I25.4), Pulmonalarterie (I28.1), retinal (H35.0), zerebral (I67.1‑), Angeborene Dissektion präzerebraler Arterien (Q28.18), Varix aneurysmatica (I77.0)
- I72.0: Aneurysma und Dissektion der A. carotis
- I72.1: Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität
- I72.2: Aneurysma und Dissektion der Nierenarterie
- I72.3: Aneurysma und Dissektion der A. iliaca
- I72.4: Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität
- I72.5: Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien
- Aneurysma und Dissektion der A. basilaris (Stamm)
- Exklusive: Aneurysma und Dissektion: A. carotis (I72.0), A. vertebralis (I72.6)
- I72.6: Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis
- I72.8: Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien
- I72.9: Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2019, DIMDI.