Antibiotikatherapie
Online-Fortbildung
Mit erfahrenen Referenten und umfangreichen Inhalten vermitteln wir in unserer CME-zertifizierten Fortbildung das klinisch relevante Wissen zur Antibiotikatherapie – für mehr Sicherheit bei Therapieentscheidungen.
Ohne Sponsoring oder finanzielle Interessenkonflikte
Flexible Fortbildung
· 7 Online-Module zu Grundlagen und Patientenfällen, mit Dozentenvideos und interaktiven Auditor-Folgen (siehe: Fortbildungsablauf)
· Flexibel in den Alltag integrierbar – individuell ohne Terminbindung
· Fortbildungsstart: Jederzeit
· Mit 25 CME-Punkten zertifiziert
· Preis: 180 €
Fortbildung mit Live-Seminar
· 6 Online-Module zu Grundlagen und Patientenfällen, mit Dozentenvideos und interaktiven Auditor-Folgen (siehe: Fortbildungsablauf) sowie 3-stündiger Online-Live-Diskussion mit renommierten Referenten zu 5 weiteren Patientenfällen, inkl. Fragerunde und kollegialem Austausch
· Fortbildungsstart: wahlweise am 13.04.2023 (mit Live-Termin am 13.05.2023) oder 23.08.2023 (mit Live-Termin am 23.09.2023)
· Mit 28 CME-Punkten zertifiziert
· Weiterempfehlungsrate vorheriger Teilnehmer:innen: >95 %
· Preis: 250 € (Teilnehmerzahl begrenzt)
Jetzt anmeldenFortbildungsablauf
1) Grundlagen
Selbststudium der Grundlagen sowie Vorbereitung auf die Patientenfälle mit Online-Modulen in AMBOSS, inkl. Bonusmaterial zur Vertiefung. Empfehlung: genügend Zeit einplanen.
2) Patientenfälle
Von der Theorie zur Praxis: In ausführlichen Videos (à 30–60 Minuten) beschreiben erfahrene Dozenten konkrete Vorgehensweisen anhand von Beispielfällen (Pneumonie, Meningitis, Harnwegsinfektion, Sepsis, Infektionen).
3) CME-Fragen
Nach selbstständiger Bearbeitung aller Fortbildungsmaterialien (Grundlagen & Patientenfälle) folgt die Beantwortung von 10 Multiple-Choice-Fragen (Voraussetzung für die Gutschrift der CME-Punkte).
4) Zusatz: Live-Seminar
Fünf weitere Patientenfälle werden besprochen. Durch die anschließende offene Fragerunde und dem Austausch mit den ärztlichen Teilnehmer:innen können so die wichtigsten Erkenntnisse für den eigenen Arbeitsalltag herausgearbeitet werden.

Live-Seminar
Zum Abschluss der Online-Fortbildung findet bei der Fortbildung mit Live-Seminar zusätzlich eine 3-stündige Online-Live-Diskussion mit den erfahrenen Referenten Prof. Dr. med. Timo Brandenburger, Prof. Dr.med. Colin R. MacKenzie und Prof. Dr. med. Detlef Kindgen-Milles statt.
Zur Fortbildung anmeldenRechtliches und Datenschutz
Die Fortbildung Antibiotikatherapie wurde frei von finanziellen Interessenkonflikten und Sponsoring erstellt und ausschließlich durch die AMBOSS GmbH ermöglicht. Initial ins Leben gerufen von Dr. med. Timo Brandenburger, Anästhesist und Oberarzt am Universitätsklinikum Düsseldorf, wurde zusammen mit AMBOSS ein Konzept entwickelt, das die wichtigsten Grundlagen festigt und darauf schult, im hektischen Klinikalltag die relevanten Erreger zu berücksichtigen sowie Antibiotikaklassen und deren Wirkmechanismen zuzuordnen. Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Detlef Kindgen-Milles und Prof. Dr. med. Colin R. MacKenzie bieten wir nun eine praxisnahe Antibiotika-Veranstaltung an, die von Emrah Hircin (Leiter der AMBOSS-Redaktion) wissenschaftlich geleitet wird.
Potenzielle anderweitige Interessenkonflikte sind im Folgenden aufgeführt:
·
Emrah Hircin (wissenschaftlicher Leiter der Fortbildungsveranstaltung und Leiter der deutschen Redaktion bei AMBOSS): Johanniter Unfallhilfe e. V.
·
Dr. med. Timo Brandenburger: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, European Society of Intensive Care Medicine & Berufsverband Deutscher Anästhesisten
·
Prof. Dr. med. Colin R. MacKenzie: European Society for Clinical Microbiology and Infectious Diseases, American Society of Microbiology, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie, Deutsche Gesellschaft für Infektiologie & Begutachter bei der Deutschen Akkreditierungsstelle
Die Online-Fortbildung Antibiotikatherapie ist anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein (bundesweit gültig). Es wird im Fortbildungsformat “Live” mit 28 CME-Punkten und im Fortbildungsformat “Flexibel” mit 25 CME-Punkten zertifiziert. Den Teilnehmer:innen werden die CME-Punkte automatisch auf dem jeweils angegebenen Fortbildungspunktekonto gutgeschrieben, nachdem alle Fortbildungsbestandteile absolviert und die Online-CME-Fragen erfolgreich (mind. 7 von 10 Fragen korrekt) beantwortet wurden.
Für alle Teilnehmer:innen der Fortbildung gilt die allgemeine AMBOSS-Datenschutzerklärung.
Weitere Fortbildungen – zusätzlich buchbar
Neben den integrierten CME-Kursen bieten wir noch weitere buchbare Online-Fortbildungen zu fachgebietsübergreifenden Themen wie Antibiotikatherapie und Strahlenschutz an.