Abstract
Bei den Hirnstammsyndromen handelt es sich um Symptomkonstellationen, die nach einem Hirnstamminfarkt auftreten können. Die Syndrome bestehen u.a. aus ipsilateralen Hirnnervenausfällen und einer kontralateralen sensiblen und/oder motorischen Halbseitensymptomatik. Es ist eine Vielzahl von Hirnstammsyndromen beschrieben, die mit Ausnahme des Wallenberg-Syndroms jedoch selten und klinisch wenig relevant sind. Im Folgenden wird eine Übersicht der Hirnstammsyndrome aufgeführt.
Allgemeine Merkmale
Allgemeine Merkmale
- Ätiologie: Einseitige, i.d.R. lakunäre Infarkte
- Funktionelle Anatomie: Enge Nachbarschaft von u.a. Hirnnervenkernen, langen motorischen und sensiblen Nervenbahnen und wichtigen vegetativen Zentren
- Klinik
- Hemiplegia-alternans-Syndrom: „Gekreuzte Hirnstammsymptomatik“, bestehend aus
- Ipsilateralen Hirnnervenausfällen und
- Kontralateraler sensibler und/oder motorischer Halbseitensymptomatik
- Unterschiedliche Symptomkonstellationen je nach Läsionshöhe
- Hemiplegia-alternans-Syndrom: „Gekreuzte Hirnstammsymptomatik“, bestehend aus
Übersicht der Hirnstammsyndrome
Wallenberg-Syndrom
- Ätiologie: Verschluss im Bereich der A. inferior posterior cerebelli (PICA) oder der A. vertebralis → Infarkt der dorsolateralen Medulla oblongata
- Symptome
- Allgemein
- Schwindel und Nystagmus
- Übelkeit und Erbrechen
- Dysarthrie, Dysphonie
- Ipsilateral
- Horner-Syndrom mit Hemianhidrose
- N. trigeminus-Lähmung: Hypästhesie für alle Qualitäten im Gesicht
-
Nervus glossopharyngeus- und Nervus vagus-Lähmung
- Gaumensegelparese → Dysphagie
- Heiserkeit
- Hemiataxie
- Kontralateral
- Dissoziierte Empfindungsstörung unterhalb des Kopfes
- Allgemein
Weitere Hirnstammsyndrome
- Millard-Gubler-Syndrom: Ausfall von N. facialis und N. abducens (ipsilateral) + Hemiparese (kontralateral)
- Weber-Syndrom: Ausfall des N. oculomotorius (ipsilateral) + Hemiparese (kontralateral)
- Jackson-Syndrom: Ausfall des N. hypoglossus (ipsilateral) + Hemiparese (kontralateral)
- Foville-Syndrom: Fazialisparese, internukleäre Ophthalmoplegie + Hemiparese (kontralateral)
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2022
- G46.-*: Zerebrale Gefäßsyndrome bei zerebrovaskulären Krankheiten (I60-I67†)
- G46.3*: Hirnstammsyndrom (I60–I67†)
- Benedikt-Syndrom
- Claude-Syndrom
- Foville-Syndrom
- Millard-Gubler-Syndrom
- Wallenberg-Syndrom
- Weber-Syndrom
- G46.3*: Hirnstammsyndrom (I60–I67†)
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2022, DIMDI.