Lernplan für den 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1, 1. Staatsexamen, Physikum)
Unsere Lernpläne für das Physikum findest du in der Rubrik „Lernpläne“.
- Aktiviere in den Account-Einstellungen den Modus „Vorklinik & Physikum“
- In der Rubrik „Lernpläne“ unter „M1 – Physikum“ findest du die unterschiedlichen Lernpläne, die dir für das Physikum zur Verfügung stehen
Tipps zur Vorbereitung
- Informationen, wie du AMBOSS am besten zur Vorbereitung auf das Physikum nutzen kannst, findest du in unserem Handbuch - Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen / Physikum
- Allgemeine Tipps zur Vorbereitung und zum Vorgehen in der schriftlichen Prüfung findest du in den Kapiteln Erstes Staatsexamen (schriftlicher Teil) und Kreuztipps zum Ersten Staatsexamen
Mündliches Physikum
- Allgemeine Tipps zur Vorbereitung und zum Vorgehen in der mündlichen Prüfung findest du im Kapitel Erstes Staatsexamen (mündlicher Teil)
- Zudem findest du in der Bibliothek den Reiter „Mündliches Physikum“, dort gesammelt sind
- Beispielfragen für die mündliche Prüfung
- Quizbilder
- Muskeltrainer
- Präparatekasten Histologie und Histo-Trainer
- Auditor-Folgen
- Zusätzlich findest du am Ende jedes vorklinischen Kapitels spezifischere Beispielfragen, die sich nur auf das jeweilige Kapitel beziehen
Lernplan für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M2, 2. Staatsexamen)
Unser Lernplan für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ist in der Rubrik „Lernpläne“ aufrufbar.
- Aktiviere in den Account-Einstellungen den Modus „Klinik und 2. StEx“
- In der Rubrik „Lernpläne“ unter „M2 – 2. Staatsexamen“ findest du die Examens-Lernpläne für die letzten beiden M2-Examina
Tipps zur Vorbereitung
- Informationen, wie du AMBOSS am besten zur Vorbereitung auf das zweite Staatsexamen nutzen kannst, findest du in unserem Handbuch - Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen
- Allgemeine Tipps zur Vorbereitung und zum Vorgehen in der schriftlichen Prüfung findest du in den Kapiteln Zweites Staatsexamen und Kreuztipps zum Zweiten Staatsexamen
Lernplan für den 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M3, 3. Staatsexamen)
Unsere Lernempfehlungen für den 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung sind sowohl in der Rubrik „Lernpläne“ aufrufbar (hierfür musst du im Klinikmodus sein) als auch in die AMBOSS-Bibliothek im Reiter „Mündliches Examen (M3)“ integriert.
- Unsere Lernempfehlungen fassen die wichtigsten Themen in verschiedenen Modulen zusammen. Setze unbedingt eigene Schwerpunkte!
- Außerdem stehen dir Beispielfragen für die mündliche Prüfung (M3) – Innere Medizin und Chirurgie sowie die Beispielfragen für die mündliche Prüfung (M3) – Wahlfach Gynäkologie und Geburtshilfe und Beispielfragen für die mündliche Prüfung (M3) – Wahlfach AINS (Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie) zur Verfügung
- Im Videokurs für das mündliche Examen (M3) haben wir Videos zum Basiswissen für EKG, Radiologie, Notfälle sowie Innere Medizin und Chirurgie für dich zusammengestellt
Tipps zur Vorbereitung
- Allgemeine Tipps zur Vorbereitung und zum Vorgehen in der mündlichen Prüfung findest du im Kapitel Drittes Staatsexamen
Lernplan für die Kenntnisprüfung
Unser Lernplan zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung (zum Erwerb der deutschen Approbation für Ärzt:innen mit nicht anerkanntem Berufsabschluss) ist in der Rubrik „Fortbildungen, Kurse und CME“ in der Sidebar aufrufbar (hierfür musst du im Modus „Klinische Praxis“ sein).
- Der Lernplan beinhaltet 28 Module zu den häufigsten Krankheitsbildern der Inneren Medizin und der Chirurgie sowie die wichtigsten medizinischen Grundlagen, Differenzialdiagnosen und klinischen Skills in deutscher Fachsprache
- Zusätzlich stehen am Ende jeder Lerneinheit Beispielfragen, die so in der Prüfung gestellt werden könnten
Tipps zur Vorbereitung
- Im Videokurs für das mündliche Examen (M3), das inhaltlich grob der Kenntnisprüfung entspricht, haben wir Videos mit Basiswissen aus der Inneren Medizin, Chirurgie sowie für die EKG-Befundung, radiologische Befundung und medizinische Notfälle zusammengestellt
Plane ausreichend Zeit zum Lernen und für die Prüfungsvorbereitung ein!