Abstract
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle sind durch wiederholte Handlungen ohne begründbare Motivation gekennzeichnet. Die häufigsten Störungen sind das pathologische Spielen, die Pyromanie, die Kleptomanie und die Trichotillomanie. Diese Aktionen sind nicht kontrollierbar und schaden zumeist den betroffenen Patienten sowie ggf. anderen Menschen. Die Ursachen dieser Störungen sind zumeist nicht bekannt.
Übersicht
- Glücksspielsucht (F63.0): Häufiges und wiederholtes episodenhaftes Glücksspiel, das die normale Lebensführung des betroffenen Patienten einschränkt und im Verlauf zum Verlust sozialer, beruflicher und familiärer Verpflichtungen führt.
- Pathologische Brandstiftung (Pyromanie, F63.1): Häufiges Brandstiften an fremdem Eigentum und ständige Beschäftigung mit Feuer und Brand. Eine wachsende innere Spannung bis zur Handlung und starke Erregung sofort nach der Ausführung sind typisch.
- Pathologisches Klauen (Kleptomanie, F63.2): Häufiges Stehlen von Gegenständen, die nicht der persönlichen Bereicherung dienen. Eine wachsende innere Spannung bis zur Handlung und starke Erregung sofort nach der Ausführung sind typisch.
- Trichotillomanie (F63.3): Häufiges Ausreißen der Haare mit starkem Haarverlust. Typisch sind eine wachsende innere Spannung vor der Handlung und ein Erleichterungsgefühl nach der Ausführung.
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2023
- F63.-: Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
- Exklusive: Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle, die das sexuelle Verhalten betreffen (F65.‑); Gewohnheitsmäßiger exzessiver Gebrauch von Alkohol oder psychotropen Substanzen (F10-F19)
- F63.0: Pathologisches Spielen
- Zwanghaftes Spielen
- Exklusive: Exzessives Spielen manischer Patienten (F30.‑); Spielen bei dissozialer Persönlichkeitsstörung (F60.2); Spielen und Wetten o.n.A. (Z72.8)
- F63.1: Pathologische Brandstiftung [Pyromanie]
- Exklusive: Brandstiftung:
- als Grund zur Beobachtung wegen des Verdachtes einer psychischen Störung, Verdacht
- ausgeschlossen (Z03.2)
- bei Intoxikation mit Alkohol oder psychotropen Substanzen (F10-F19, vierte Stelle .0) • bei organischen psychischen Störungen (F00-F09)
- bei Schizophrenie (F20.‑)
- bei Störungen des Sozialverhaltens (F91.‑)
- durch Erwachsene mit dissozialer Persönlichkeitsstörung (F60.2)
- Exklusive: Brandstiftung:
- F63.2: Pathologisches Stehlen [Kleptomanie]
- Exklusive: Ladendiebstahl als Grund zur Beobachtung wegen des Verdachtes einer psychischen Störung, Verdacht ausgeschlossen (Z03.2); Organische psychische Störungen (F00–F09); Stehlen bei depressiver Störung (F31–F33)
- F63.3: Trichotillomanie
- Exklusive: Stereotype Bewegungsstörung mit Haarezupfen (F98.4‑)
- F63.8: Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
- Störung mit intermittierend auftretender Reizbarkeit
- F63.9: Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2023, DIMDI.