- Klinik
Wallenberg-Syndrom (Dorsolaterales Oblongatasyndrom)
Abstract
Das Wallenberg-Syndrom ist ein Hirnstamminfarkt im Bereich der dorsolateralen Medulla oblongata oft durch Verschluss der A. cerebelli inferior posterior (PICA). Charakteristische Symptome sind ipsilateral Horner-Syndrom, Gaumensegelparese und Hemiataxie, wohingegen kontralateral unterhalb des Kopfes eine dissoziierte Empfindungsstörung des Körpers in Erscheinung tritt.
Ätiologie
- Verschluss im Bereich der A. cerebelli inferior posterior (PICA) oder der A. vertebralis
Symptome/Klinik
- Allgemein
- Ipsilateral
- Horner-Syndrom mit Hemianhidrose
- N. trigeminus-Lähmung: Hypästhesie für alle Qualitäten im Gesicht
-
Nervus glossopharyngeus- und Nervus vagus-Lähmung
- Gaumensegelparese → Dysphagie
- Heiserkeit
- Hemiataxie
- Kontralateral
- Dissoziierte Empfindungsstörung unterhalb des Kopfes
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019
- G46.-*: Zerebrale Gefäßsyndrome bei zerebrovaskulären Krankheiten (I60-I67†)
- G46.3*: Hirnstammsyndrom (I60–I67†)
- Benedikt-Syndrom
- Claude-Syndrom
- Foville-Syndrom
- Millard-Gubler-Syndrom
- Wallenberg-Syndrom
- Weber-Syndrom
- G46.3*: Hirnstammsyndrom (I60–I67†)
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2019, DIMDI.