Systemische Antihistaminika
Dimetinden (pädiatrisch) (z.B. Fenistil®)
- Pädiatrische Dosierung [1]
- Darreichungsformen: Tropfen , Dragees
- Zugelassen ab 1 J.
- Orale Applikation: Faustregel: 1 Tr. pro kgKG, Minimaldosis 5 Tropfen, Maximaldosis 30 Tropfen
- Kinder <15 kg
- Kinder 15–30 kg
- Kinder >30–60 kg
- Kinder >60 kg und Jugendliche
- Zu beachten
- Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile sowie bei Restharn, Engwinkelglaukom, Neugeborenen
- Bei Überdosis: ZNS-Symptome (Schläfrigkeit, Ataxie, Tremor, tonisch-klonische Krampfanfälle, Koma), Ateminsuffizienz, vermehrte Speichelsekretion, Mydriasis
Cetirizin (pädiatrisch) (z.B. Zyrtec®)
- Pädiatrische Dosierung [1]
- Darreichungsformen: Orale Applikation als Sirup , Tropfen , Tabletten oder Schmelztabletten
- Zugelassen ab 1 J.
- Dosierung
- Kinder <30 kg
- Kinder >30 kg und Jugendliche
- Zu beachten: Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile
Levocetirizin (z.B. Xusal®)
- Pädiatrische Dosierung
- Darreichungsformen: Orale Applikation als Sirup , Tropfen , Tabletten
- Zugelassen ab 2 J.
- Dosierung
- Kinder 2–6 J.
- Kinder >6 J. und Jugendliche
- Zu beachten: Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile
Desloratadin (z.B. Aerius®)
- Pädiatrische Dosierung [1]
- Darreichungsformen Orale Applikation als Sirup , Tabletten und Schmelztabletten
- Zugelassen ab 1 J.
- Kinder 1–5 J.
- Kinder 6–11 J.
- Kinder >12 J. und Jugendliche
- Zu beachten: Nicht anzuwenden bei Allergie gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile
Wenn keine ausreichende Wirkung erzielt wird, kann die Gabe kurzfristig wiederholt werden! Im Notfall sollte immer eher überdosiert werden als eine unzureichende Wirkung zu riskieren!