ambossIconambossIcon

Mitralklappenprolaps

Letzte Aktualisierung: 21.7.2023

Abstracttoggle arrow icon

Der Mitralklappenprolaps ist die häufigste Klappenanomalie in den Industrienationen. Er geht mit einer systolischen Vorwölbung der Mitralklappensegel in den linken Vorhof einher und bleibt bei den meisten Patienten asymptomatisch.

Epidemiologietoggle arrow icon

  • Häufig bei Frauen mit Bindegewebsschwäche

Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die epidemiologischen Daten auf Deutschland.

Symptome/Kliniktoggle arrow icon

  • Selten (etwa 90% bleiben asymptomatisch)
  • Rhythmusstörungen, Leistungsminderung, Dyspnoe und pektanginöse Beschwerden

Diagnostiktoggle arrow icon

Therapietoggle arrow icon

Kodierung nach ICD-10-GM Version 2023toggle arrow icon

Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2023, DIMDI.

Quellentoggle arrow icon

  1. Flasnoecker (Hrsg.): TIM, Thieme's Innere Medizin. 1. Auflage Thieme 1999, ISBN: 978-3-131-12361-9.
  2. Erdmann: Klinische Kardiologie. 8. Auflage Springer 2011, ISBN: 978-3-642-16480-4.