- Klinik
Meniskusruptur (Meniskusriss…)
Abstract
Ein Riss des Meniskus tritt entweder degenerativ auf oder akut traumatisch - dann meist bei sportlicher Betätigung durch eine Verdrehung des Knies unter axialer Belastung. Der unbewegliche mediale Meniskus reißt häufiger als der laterale. Die Patienten klagen über belastungsabhängige Schmerzen und teilweise Bewegungseinschränkung. Neben einer Vielzahl mehr oder weniger spezifischer klinischer Zeichen führt vor allem ein MRT zur Diagnose. Arthroskopisch wird bei traumatischen Meniskusrissen der medialen Zone der geschädigte Bereich sparsam entfernt, wohingegen Rupturen der gut durchbluteten Basis (z.B. basisnaher Korbhenkelriss) genäht werden können, aber dafür einen schonenderen postoperativen Belastungsaufbau verlangen. Die häufigen degenerativen Meniskusschäden werden in der Regel rein symptomatisch behandelt.
Ätiologie
- Degenerativ
- Altersbedingt
- Bei regelmäßiger Arbeit in der Hocke (z.B. Fliesenleger)
- Traumatisch
- Eher bei jungen, sportlich aktiven Menschen
- Rotation unter axialer Belastung führt zum Meniskusschaden
Klassifikation
- Nach Lokalisation
- Inneres Drittel: "Weiß" und gefäßloses Drittel
- Mittleres Drittel: "Rot-weißes" gefäßarmes Drittel
- Peripheres Drittel: "Rotes" gefäßreiches Drittel
- Nach Rissform
- Längsriss (Vertikalriss)
- Radiärriss (Querriss)
- Lappenriss (Zungenriss)
- Horizontalriss
Symptome/Klinik
- Belastungsschmerz
-
Bewegungseinschränkung, insbesondere Streckverlust
- Evtl. Gelenkblockade durch z.B. umgeschlagenen Meniskus
Diagnostik
Körperliche Untersuchung
-
Gelenkerguss (→ "tanzende Patella")
- Blutig bei Riss der roten, basisnahen Zone (Hämarthros)
- Serös bei Riss der weißen, medialen Zone
- Aktive und passive federnde Streckhemmung (v.a. bei Korbhenkelriss)
- Schmerzen im medialen bzw. lateralen Gelenkspalt
- Medialer Meniskus ist häufiger betroffen als lateraler
Meniskus-Zeichen | Vorbereitung und Durchführung | Ergebnis |
---|---|---|
Steinmann-I-Zeichen |
|
|
Steinmann-II-Zeichen |
|
|
Böhler-Zeichen |
| |
Payr-Zeichen |
|
|
Apley-Grinding-Zeichen |
|
|
Weiterführende Diagnostik
- Apparative Diagnostik der Wahl: MRT
- Interventionell: Arthroskopie (erlaubt gleichzeitig einen therapeutischen Eingriff)
Therapie
- Symptomatisch
- Indikation
- Kleine, basisnahe Meniskusrisse
- Degenerative Veränderungen bei älteren Patienten
- Verfahren: Analgesie, Lokalinfiltration (Glucocorticoid + Lokalanästhetikum), Physiotherapie (z.B. Anleitung zum Aufbautraining des M. quadriceps femoris)
- Indikation
- Operativ
- Indikation: Akuter, traumatischer Riss mit Schmerzen
- Verfahren
- Arthroskopie
- Sparsame Meniskusteilentfernung
- Refixation: Frische Risse in der peripheren, gefäßreichen, roten Zone (basisnahe Korbhenkelrisse) können genäht werden
- Meniskustransplantation: Möglich, aber selten in Deutschland durchgeführt
- Arthroskopie
- Postoperativer schonender Belastungsaufbau (nach Meniskusnaht langsamer und dosierter als nach Resektion)
Komplikationen
- Chronische Synovialitis
- Arthrose im Kniegelenk
Es werden die wichtigsten Komplikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019
- M23.-: Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
- Exklusive: Akute Verletzung - siehe Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (S80-S89), Ankylose (M24.6‑), Deformität des Knies (M21.‑), Habituelle Luxation oder Subluxation (M24.4‑), Habituelle Luxation oder Subluxation der Patella (M22.0-M22.1), Krankheiten der Patella (M22.‑), Osteochondrosis dissecans (M93.2‑)
- M23.0-: Meniskusganglion
- M23.00: Mehrere Lokalisationen
- M23.01: Vorderhorn des Innenmeniskus
- M23.02: Hinterhorn des Innenmeniskus
- M23.03: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus
- M23.04: Vorderhorn des Außenmeniskus
- M23.05: Hinterhorn des Außenmeniskus
- M23.06: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus
- M23.09: Nicht näher bezeichneter Meniskus
- M23.1-: Scheibenmeniskus (angeboren)
- M23.10: Mehrere Lokalisationen
- M23.13: Innenmeniskus
- M23.16: Außenmeniskus
- M23.19: Nicht näher bezeichneter Meniskus
- M23.2-: Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung
- Alter Korbhenkelriss
- M23.20: Mehrere Lokalisationen
- M23.21: Vorderhorn des Innenmeniskus
- M23.22: Hinterhorn des Innenmeniskus
- M23.23: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus
- M23.24: Vorderhorn des Außenmeniskus
- M23.25: Hinterhorn des Außenmeniskus
- M23.26: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus
- M23.29: Nicht näher bezeichneter Meniskus
- M23.3-: Sonstige Meniskusschädigungen
- Meniskus: abgerissen, degeneriert, retiniert
- M23.30: Mehrere Lokalisationen
- M23.31: Vorderhorn des Innenmeniskus
- M23.32: Hinterhorn des Innenmeniskus
- M23.33: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus
- M23.34: Vorderhorn des Außenmeniskus
- M23.35: Hinterhorn des Außenmeniskus
- M23.36: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus
- M23.39: Nicht näher bezeichneter Meniskus
- M23.4: Freier Gelenkkörper im Kniegelenk
- M23.5-: Chronische Instabilität des Kniegelenkes
- M23.50: Mehrere Lokalisationen
- M23.51: Vorderes Kreuzband
- M23.52: Hinteres Kreuzband
- M23.53: Innenband [Lig. collaterale tibiale]
- M23.54: Außenband [Lig. collaterale fibulare]
- M23.57: Kapselband
- M23.59: Nicht näher bezeichnetes Band
- M23.6-: Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes
- M23.60: Mehrere Lokalisationen
- M23.61: Vorderes Kreuzband
- M23.62: Hinteres Kreuzband
- M23.63: Innenband [Lig. collaterale tibiale]
- M23.64: Außenband [Lig. collaterale fibulare]
- M23.67: Kapselband
- M23.69: Nicht näher bezeichnetes Band
- M23.8-: Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes
- Bänderschwäche des Kniegelenkes, Schnappendes Knie
- M23.80: Mehrere Lokalisationen
- M23.81: Vorderes Kreuzband
- M23.82: Hinteres Kreuzband
- M23.83: Innenband [Lig. collaterale tibiale]
- M23.84: Außenband [Lig. collaterale fibulare]
- M23.87: Kapselband
- M23.89: Nicht näher bezeichnetes Band
- M23.9-: Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet
- M23.90: Mehrere Lokalisationen
- M23.91: Vorderes Kreuzband oder Vorderhorn des Innenmeniskus
- M23.92: Hinteres Kreuzband oder Hinterhorn des Innenmeniskus
- M23.93: Innenband [Lig. collaterale tibiale] oder sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus
- M23.94: Außenband [Lig. collaterale fibulare] oder Vorderhorn des Außenmeniskus
- M23.95: Hinterhorn des Außenmeniskus
- M23.96: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus
- M23.97: Kapselband
- M23.99: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2019, DIMDI.