- Klinik
β2-Sympathomimetika (Beta-2-Agonisten…)
Abstract
β2-Sympathomimetika werden in der Pulmonologie als Bronchospasmolytikum und in der Geburtshilfe als Tokolytikum eingesetzt. Die Wirkung erfolgt über eine Stimulation des β2-Rezeptors, während die Nebenwirkungen teilweise auch β1-Rezeptor-vermittelt sind. Im Alltag können nach Applikation neben Unruhe und Tremor auch lebensbedrohliche Nebenwirkungen wie ventrikuläre Herzrhythmusstörungen auftreten.
Wirkung
- Alle β2-Sympathomimetika haben eine selektive Stimulation am β2-Rezeptor gemein!
- Bronchodilatation
- Tokolyse
- Dilatation der Gefäße
- Hemmung der Histaminfreisetzung
Eigenschaft | Wirkstoff | Wirkungseintritt | Wirkdauer | Spezielle Indikation und Applikation |
---|---|---|---|---|
Kurzwirksam |
|
|
| |
Langwirksam |
|
|
| |
|
Nebenwirkung
- Kardial
- Blutdrucksteigerung, Angina pectoris, Tachykardie, ventrikuläre Herzrhythmusstörungen
- Zentralnervös/muskulär
- Unruhe, Schlafstörungen oder Tremor
- Stoffwechsel und Mineralhaushalt
- Hyperglykämie
- Hypokaliämie (Gefahr von lebensgefährlichen Arrhythmien!)
- Toleranzentwicklung
Es werden die wichtigsten Nebenwirkungen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Indikation
-
Asthma bronchiale und COPD
- Spasmolyse der Bronchien
- Vorzeitige Wehen in der Geburtshilfe
Kontraindikation
- Phäochromozytom
- Glaukom
- Ausgeprägte Hyperthyreose
- Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie
Es werden die wichtigsten Kontraindikationen genannt. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.